Im DM-Viertelfinale

HANDBALL: Kandels Mädchen Südwestmeister

KANDEL (thc). Die Entscheidung um die Südwestdeutsche Handball-Meisterschaft der weiblichen B-Jugend ist bereits am vorletzten Spieltag in Jena gefallen: Der TSV Kandel besiegte den thüringischen Meister HBV Jena mit 14:13 und steht im DM-Viertelfinale.

Mit einer überragenden Anna Lambach im Tor gelang die 5:1-Führung, aber Jena glich aus und kam zum 9:8 und 11:9.

Doch wer glaubte, jetzt wäre das Spiel gelaufen, der kennt die tolle Moral und den Siegeswillen der TSV-Mädchen nicht. Durch ihr schnelles Kombinationsspiel erzielten sie fünf Tore in Folge zum 11:14, trafen sogar bei 4-6-Unterzahl. Den Schluß der Begegnung gestalteten die Schiedsrichter noch einmal hektisch. Die meist in Überzahl spielenden Jenaer Mädchen konnten jedoch nur noch auf 13:14 verkürzen. Das letzte Spiel am Sonntag gegen JSG Alsweiler/Marpingen (16 Uhr) ist bedeutungslos geworden.

(RON - RHEINPFALZ ONLINE) (RON - RHEINPFALZ ONLINE, Mi. 28. März 1999)

Oberliga-Meister bessert vor Aufstiegsspielen nach

HANDBALL: Remis im Südpfalz-Derby

HASSLOCH (thc). Noch bedeckt hielt sich gestern Spielleiter Stefan Deffert vom neuen Meister der Handball-Oberliga. Zumindest das verriet er nach dem 24:20-Sieg in Zweibrücken: Die HSG Haßloch-Hochdorf wird vor den Aufstiegsspielen noch zwei neue Spieler bekommen.

Auch im Pokal hat die HSG ein Eisen im Feuer. Gegner im Halbfinale ist VTV Mundenheim (verlegt auf 6. April, 20 Uhr). Mutterstadt blamierte sich vor seinem Halbfinale (heute um 20.15 Uhr gegen TuS KL-Dansenberg). Die 20:23-Schlappe gegen Ramstein hatte am 22. Spieltag niemand auf der Rechnung. Erst nach dem 16:22 (54.) blitzte so etwas wie Kampfgeist auf.

Die HSG Ludwigshafen, die das Kellerduell mit dem TV Kirrweiler 18:21 verlor (nach 2:6, 10:8, 12:18), plant für die Verbandsliga – wieder als ASV Ludwigshafen. Die Spielgemeinschaft mit TG Rheingönheim und PSV Ludwigshafen wird sich vermutlich auflösen. Wie es wirklich weitergeht, entscheidet sich Ende März. Kirrweiler und Ramstein sind nun näher dran am Rangelften TV Wörth, der in Waldfischbach nach dem 11:9 unterging (die SGW zog auf 21:10 davon) und 23:30 verlor.

Keinen Sieger gab es vor über 500 Zuschauern im Derby TV Offenbach gegen TV Ottersheim (25:25). Offenbach legte nach dem Torwartwechsel Gensheimer für Heckmann (47.) fünf Tore in Serie zum 24:22 hin, kassierte in Unterzahl das 24:24 und ging noch einmal durch Kai Lautenschläger in Führung. Den Schlußpunkt setzte Heiko Messemer, der einen Abpraller verwandelte. Die Gäste waren nach dem 6:3 lange Zeit die spielbestimmende Mannschaft (6:7, 11:11, 11:13, 14:18). Ebenfalls remis spielten HSC Frankenthal und Mundenheim. Sven Schneider vom HSC krönte seine starke Leistung in der zweiten Halbzeit mit dem 28:28-Ausgleichstreffer. Nach 9:15-Rückstand (30.) hatten die Hausherren beim 20:21 Anschluß gefunden.

(RON - RHEINPFALZ ONLINE) (RON - RHEINPFALZ ONLINE, Di. 16. März 1999)

Kandelerinnen halten Pfälzer Fahne hoch

JUGENDHANDBALL

KANDEL/ALBERSWEILER (thc). Von den sechs Pfalzmeistern in der ersten Runde um die Handball-Südwestmeisterschaft schaffte nur einer einen Sieg: die weibliche B-Jugend des TSV Kandel. Sie schlug den hessischen Meister TSG Worfelden in dessen Halle mit 17:15.

Nach 12:13-Rückstand glückte Kandel die vorentscheidende 15:13-Führung.

Nachdem der zweite Favorit, der thüringische Meister HBV Jena, bei JSG Alsweiler/Marpingen nur ein 14:14 erreichen konnte, ist die Euphorie groß. Aber die TSV-Truppe sollte auf dem Teppich bleiben und den rheinhessischen Meister SG Saulheim, der am 18. April um 14 Uhr in Kandel antreten wird, nicht unterschätzen.
Die weibliche C-Jugend der SG Albersweiler/Ranschbach vergeigte die letzte Viertelstunde im Spiel bei der TSG Oberursel und verlor mit 15:19. Nach der 12:10-Führung lief immer weniger zusammen, auch zwei Strafwürfe wurden nicht verwandelt. Torschützinnen: Christina Wilhelm (7/1), Kirstin Frank (5/3), Irina Gerstle (2) und Verena Stengel. Gegner im ersten Heimspiel ist am 18. April um 16 Uhr die TG Osthofen.

(RON - RHEINPFALZ ONLINE) (RON - RHEINPFALZ ONLINE, Fr. 09. April 1999)

Klein-Abschied mit Sieg

FRAUEN-HANDBALL: Der Abstiegskampf tobt

LINGENFELD (thc). Mit 18:30 Punkten hat der HSV Lingenfeld die Saison in der Frauen-Handball-Oberliga schon am vorletzten Spieltag beendet. Gegen den TV Dudenhofen (14:19) fehlte ihm nach dem 9:11 die Kraft, er kassierte das 11:16. Hinter dem HSV auf Rang neun tobt der Kampf gegen den Abstieg.

Zehnter ist die TSG Friesenheim (16 Punkte), deren Erfolgsserie in Mutterstadt zu Ende ging. 15 Punkte haben der TV Schwegenheim und der TV Bellheim. Egal, in welcher Liga, er bleibe Trainer, und die Mannschaft bleibe zusammen, sagte TVS-Trainer Jürgen Schäfer nach der 14:24-Heimschlappe gegen Bobenheim-Roxheim. Bellheim kam beim TV Hauenstein nach dem 9:10-Anschlußtreffer unter die Räder und verlor vor 150 Zuschauern mit 13:23 - das letzte Heimspiel für Bernd Klein beim TVH. Der TSV Kandel ist nach dem 19:18-Heimsieg gegen Ruchheim überm Berg. Sonja Burrer erzielte den Siegtreffer fünf Sekunden vor Schluß. Absteiger TSV Wernersberg hat den vorletzten Kampf um den ersten Saisonsieg verloren: 10:20-Niederlage bei TSG Kaiserslautern. Lauterns Lisa Sondergaard erlitt einen Fußbruch.
In der Frauen-Verbandsliga geht der TSV Freinsheim nach dem 20:11-Heimsieg gegen Neuhofen (über 9:2, 10:8) als Spitzenreiter in die letzte Runde.

Die Entscheidung um den zweiten Aufsteiger fällt am Samstag im Spiel TV Schifferstadt gegen TuS Göllheim. Göllheim wäre nach 13:6-Führung gegen den TV Rheingönheim beinahe die Puste ausgegangen, sie reichte noch zum 15:13-Heimsieg. Noch offen ist die Wiederholung des Spiels Rheingönheim gegen Göllheim, da der TVR gegen die Neuansetzung per Verbandsgerichtsurteil Einspruch beim Sportgericht des Südwestdeutschen Handball-Verbandes eingelegt hat.

(RON - RHEINPFALZ ONLINE) (RON - RHEINPFALZ ONLINE, Di. 20. April 1999)