Vorrunde der Handball Oberliga Frauen und Oberliga
wAJugend
RheinlandPfalz 1999/2000
Pressemeldungen:
<==Rückrunde==| | |==Vorrunde==> | 02. KW 10.-16.01.2000 |
01. KW 03.-09.01.2000 | 52. KW 27.-02.01.2000 | 51. KW 20.-26.12.1999 |
50. KW 13.-19.12.1999 | 49. KW 06.-12.12.1999 | 48. KW 29.-05.12.1999 |
47. KW 22.-28.11.1999 | 46. KW 15.-21.11.1999 | 45. KW 08.-14.11.1999 |
44. KW 01.-07.11.1999 | 43. KW 25.-31.10.1999 | 42. KW 18.-24.10.1999 |
41. KW 11.-17.10.1999 | 40. KW 04.-10.10.1999 | 39. KW 27.-03.10.1999 |
38. KW 20.-26.09.1999 | 37. KW 13.-19.09.1999 | 36. KW 06.-12.09.1999 |
35. KW 30.-05.09.1999 | 34. KW 23.-29.08.1999 | 33. KW 16.-22.08.1999 |
Einer bleibt im Keller |
HANDBALL: SC-Frauen spielen heute Abend |
BOBENHEIM-ROXHEIM. Heute Abend treten die Frauen des SC
Bobenheim-Roxheim im vorgezogenen Spiel der Oberliga beim Schlusslicht TV Schifferstadt
an. Der Sportclub, selbst weit abgerutscht, muss in der Rettichmetropole unbedingt
gewinnen. |
Vor dieser Partie hat der SC allerdings wieder einmal nicht
trainieren können: In der Burgundhalle wurden die Tore ausgewechselt. Dies liegt
Trainer Thomas Dietz doch sehr im Magen: Die Tore habe man schließlich auch in der
Ferienzeit wechseln können, als die Halle ohnehin geschlossen gewesen sei. Trotz
dieser Unannehmlichkeiten ist der Sportclub guter Dinge, die anstehende
Schlüsselbegegnung mit einem Sieg zu beenden und so Abstand zum Tabellenende zu
halten. Gastgeber Schifferstadt hat in der jetzt abgelaufenen Vorrunden nicht eine
einzige Begegnung gewinnen können, und auch nur zwei Unentschieden stehen auf dem
Konto des Aufsteigers. Der Misserfolg brachte bereits den Trainerwechsel: Willi Fassott
machte Platz für Norbert Spuhler. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Donnerstag, 13. Jan ![]() |
TSG-Damen im Mittelfeld |
Handball-Oberliga |
Mit einem 21:15-Heimerfolg über Bobenheim-Roxheim
festigten die Oberliga-Damen der TSG Kaiserslautern ihren Mittelfeldplatz. - Die
Führung wechselte ständig, ehe die TSG beim Stande von 8:8 leicht
unkonzentriert im Angriff agierte und zur Pause mit 8:10 zurücklag. |
Nach der Pause kam der Umschwung. Nicole Mildenberger und Diana
Sasse konnten beide per Siebenmeter zum 11:11 ausgleichen. Gestützt durch eine
starke Abwehrarbeit setzte sich die TSG auf 17:12 ab. Bobenheim verkürzte auf 17:14.
Ein sehenswertes Tor von Kreisspielerin Eva Muhlert brachte die Entscheidung. (ts) So spielten sie: TSG: Leister im Tor; Schmitt (4), Sasse (5), Düngfelder (2), Kopplin (4), Sondergaard (1), Muhlert (2), Büttner (2), Kienholz, Anspach . |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Mittwoch, 12. Jan ![]() |
Senk fehlt in Auswahl |
HANDBALL: Ruchheimer Sieg gegen Wörth |
LUDWIGSHAFEN (thc). Als "ordentlichen Beginn fürs
neue Jahr" umschrieb Trainer Eric Abel vom TV Ruchheim die Leistung des
Spitzenreiters am Sonntag beim 19:9 (9:3)-Heimsieg in der Frauenhandball-Oberliga gegen
den TV Wörth. |
"Bescheiden" nannte dagegen Verbandstrainer Klaus
Bethäuser den Auftritt der Pfalzauswahl Jahrgang '83 beim DM-Vorbereitungsturnier
für Auswahlen in Ludwigshafen. Ihm fehlte Ruchheims designierte
Jugendnationalspielerin Sandra Senk, die Abel nicht frei gab, nachdem Wörth einer
Verlegung nicht zugestimmt hatte. Auch beim Länderturnier am Wochenende in Delitzsch
wird Senk vermutlich nicht dabei sein, denn Ruchheim bestreitet am Sonntag das
Spitzenspiel gegen den TV Dudenhofen. Für Bethäuser eine verzwickte Situation:
"Wir wollen bei der DM im März in Schifferstadt etwas erreichen, dann sollten
wir die bestmögliche Vorbereitung haben." Die Statuten helfen ihm nicht, weil
es für Jugendliche mit Aktivenspielrecht keine Freigabeklausel gibt. Ohne Senk unterlag die Auswahl in 30-Minuten-Spielen knapp gegen die Vereinsmannschaften von TV Schifferstadt und TSG Ha&szl;ig;loch, gegen die SG Albersweiler/Ranschbach gab es ein Unentschieden. Wie Einladungen zu internationalen Turnieren in Lüttich Ende April und in Koblenz im Juni zeigen, hat sich die Pfalzauswahl inzwischen einen guten Namen erworben. Gleichauf mit Ruchheim im Titelrennen liegen der TV Hauenstein, der dem TSV Freinsheim die erste Heimniederlage beibrachte (18:20), Rödersheim und Dudenhofen. Der HSV Lingenfeld hat mit dem 13:10-Sieg in Schifferstadt Anschluss ans Mittelfeld gefunden. Unerwartet unterlag Kandel dem TV Bellheim mit 9:14. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 11. Jan ![]() |
In Osthofen wie gehabt |
FRAUENHANDBALL: Schwarze Nußdorfer Serie |
LANDAU (kdö). Im "Altmeister-Duell" der
Frauenhandball-Regionalliga kassierte der TV Nußdorf bei der TG Osthofen eine
23:28-Niederlage. - Mit temporeichem Angriffshandball starteten beide Teams in die
Partie, über weite Strecken (5:6/12. |
, 10:11/20.) mit leichten Vorteilen für den TV
Nußdorf. Nach einer Auszeit beim Stand von 12:11 (23.) für den TVN war die
Osthofener Hintermannschaft besser eingestellt, die zuvor brandgefährliche Tina Roth
wurde mit offensiver Deckung fast aus dem Spiel genommen.
Mit drei Treffern in den letzten drei Minuten kamen die Gastgeberinnen zur
14:12-Pausenführung und erhöhten weiter auf 17:14 (34.). Drei Zeitstrafen
binnen 60 Sekunden gegen die Gastgeberinnen brachten die Simon-Truppe jedoch ins Spiel
zurück. Der TVN nutzte die zeitweilige 5-3-Überzahl und drehte mit der
18:17-Führung (39.) den Spieß um. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 11. Jan ![]() |
TSV-Herren bleibt sogar Zeit zum Experimentieren |
HANDBALL: Ungefährdeter Freinsheimer 30:20-Erfolg zum
Abschluss der Hinrunde - Damen I ziehen knapp den Kürzeren |
FREINSHEIM. Mit einem ungefährdeten 30:20-Erfolg gegen
die TSG Friesenheim III schloss die erste Herren-Mannschaft des TSV Freinsheim die
Hinrunde in der Handball-Bezirksliga ab. Die Damen I unterlagen in der Oberliga dem
favorisierten TV Hauenstein knapp mit 18:20. |
............... "Ein oder zwei Punkte - das wäre das i-Tüpfelchen der tollen Vorrunde gewesen", haderte Damen-Trainer Werner Grünfelder nach dem 18:20 gegen den Tabellenzweiten TV Hauenstein. Gegen den favorisierten Ex-Regionalligisten aus dem Wasgau spielte die TSV-Sieben nach verschlafenem Beginn (0:4) stark auf, ging mit 6:5 in Führung und forderte den spielstarken Gästen alles ab. Nach 11:10-Führung musste Freinsheim vor der Pause zwei vermeidbare Treffern hinnehmen und geriet nach dem Wechsel mit 12:16 ins Hintertreffen. Angetrieben von der sich in aufsteigender Form präsentierenden Sandra Hubach, der unermüdlichen Claudia Bergtholdt und Irene Jennes kam der TSV heran. Beim 16:18 traf man zwei Mal den Pfosten und verspielte zwei Tempogegenzüge. Nach dem 18:19-Anschluss machten die Gäste kurz vor Schluss den Sack zu. Tore: Sandra Hubach, Simone Koob (je 4), Claudia Bergtholdt, Petra Buschsieper (je 3), Pet ra Stegel, Anja Schmelter, Sandra Hügelschäfer, Sylvia Langhorst (je 1). ......... (ubh) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 11. Jan ![]() |
Kondition reicht nicht |
HANDBALL: SC-Frauen verlieren in Kaiserslautern |
KAISERSLAUTERN. Mit einer 15:21 (8:10)-Niederlage bei der TSG
Kaiserslautern beenden die Frauen des SC Bobenheim-Roxheim in der Handball-Oberliga die
Vorrunde. |
Bis zur 40. Minute hielt der Sportclub die Begegnung offen. Erst
nach dem 11:11-Ausgleichstreffer setzte sich der Gastgeber ab. Zuvor spielte der SC einen
gefälligen Handball und bestimmte über weite Strecken das Geschehen. Bis zur
Pause lag der SC sogar mit 10:8 in Front. Anders aber der Verlauf des zweiten Abschnittes, in dem sich beim SC
erhebliche Konditionsprobleme einstellten. "Eine Trainingseinheit reicht einfach
nicht aus, um gestärkt in die Spiele zugehen", bemängelte auch SC-Betreuer
Harald Müsel, dass die heimische Halle in der Winterpause verschlossen war und so
kein Training stattfinden konnte. Schneider - D. Baufeld, B. Schornick (8/1), Valnion (3) - Mettendorf, B. Baufeld (1), Nessel (1) - Nickel (1), Held (1), Pinnau, Hartl, Borger. - Beste Spielerinnen: B. Schornick, Valnion - Kopplin, Schmitt. - Zeitstrafen: 2/3. - Schiedsrichter: Thomas Göller (Freinsheim). - Zuschauer: 60. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 10. Jan ![]() |
Eine gute Leistung des gesamten TVH-Teams |
HANDBALL-OBERLIGA:20:18-Sieg beim bis dato zu Hause
ungeschlagenen TSV Freinsheim |
FREINSHEIM. Der Einstieg ins Handball-Jahr 2000 ist den
Oberliga-Frauen des TV Hauenstein gelungen: 20:18 (12:11) siegte der Titelanwärter
am Samstagabend beim starken Aufsteiger TV Freinsheim und brachte den
Vorderpfälzerinnen damit die erste Heimniederlage der Saison bei. |
Mit zwei starken Anfangsphasen in jeder Halbzeit sicherte sich
der TVH in dieser spannenden Partie den Erfolg. Gestützt auf eine gute 5:1-Abwehr,
in der die auch als Top-Torschützin glänzende Steffi Palme in der vorgezogenen
Position 60 Minuten Schwerstarbeit verrichten musste, legten die Hauensteinerinnen los
wie die Feuerwehr. 4:0 lagen sie nach einigen Minuten in Führung. Drei der vier Tore
erzielte Melanie Gampfer, die sich daher im weiteren Spielverlauf einer engen
"Frau-Deckung" erfreuen durfte. Aber der Aufsteiger fing und steigerte sich, überzeugte vor allem
dadurch, dass alle Spielerinnen torgefährlich wurden. Darauf musste sich die
TVH-Abwehr erst einmal einstellen. Sie konnte es sich nicht leisten, sich nur auf eine
oder zwei gegnerische Angreiferinnen zu konzentrieren. Birgit Schöpf im Tor war, da
Ersatzkeeperin Kerstin Eichberger krank auf der Bank sa&s;zlig;, 60 Minuten lang
gefordert und parierte einige Male toll. TV Hauenstein: Schöpf - Gampfer (6/1), Bold (2), Palme (7) -
Schäfer, Spengler (1), Held, - Wadle (4), Riesbeck. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 10. Jan ![]() |
TVD setzt sich im Führungsquartett fest |
HANDBALL: Damen-Oberligist triumphiert 24:14 in Schwegenheim -
Evelyn Raunft mit 14 Treffern |
SCHWEGENHEIM. Mit einem Kantersieg setzte sich der TV
Dudenhofen im Führungsquartett der Damen-Oberliga fest. Mit 24:14 (12:8)
deklassierte die Röder-Sieben den TV Schwegenheim in dessen Halle vor rund 70
Zuschauern. |
"Der Gegner war uns heute in allen Belangen überlegen,
und somit ist der Sieg auch in der Höhe völlig verdient", gestand
Schwegenheims Trainer Jürgen Schäfer nach dem Abpfiff.
Dabei machten es die Gastgeberinnen dem Favoriten aus der Nachbarschaft gerade
in der Anfangsphase nicht leicht. Von unserem Mitarbeiter: Christian Schwarz |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 10. Jan ![]() |
Lingenfeld hofft |
Handball: Sieg für HSV-Damen |
SCHIFFERSTADT. Der HSV Lingenfeld hofft in der Oberliga wieder
verstärkt auf den Klassenerhalt. Die Willer-Schützlinge siegten beim TV
Schifferstadt 13:10. Im ersten Durchgang gelang den Kontrahenten jeweils nur ein Feldtor.
Das 0:2, das die Gäste nach sieben Spielminuten vorgelegt hatten, glich
Schifferstadt bis zur Pause aus. Lingenfeld kam mit verbesserter Chancenauswertung aus
der Kabine. Mit der starken Alexandra Fischer im Tor als Rückhalt löste sich
der Vorletzte auf 3:7 (45.). Schifferstadt kam auf 10:12 (56.) heran. Bärbel Probst,
mit vier Treffern neben Simone Theilmann (4/2) beste HSV-Werferin, sorgte mit dem 10:13
für die Entscheidung. "Es war ein ganz wichtiger Sieg, jetzt haben wir wieder
eine Chance", sagte HSV-Spielleiter Carsten Keller. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 10. Jan ![]() |
Abstiegskampf pur gegen TV Schifferstadt |
HANDBALL: Nervenstress für HSV-Frauen |
LINGENFELD. Für die Oberliga-Handballerinnen des HSV
Lingenfeld geht der Nervenstress auch im neuen Jahr nahtlos weiter. Morgen, 17.45 Uhr,
kommt es zum Kellerduell zwischen dem Letzten, dem TV Schifferstadt, und dem Vorletzten,
eben dem HSV. |
Nach dem Erfolgserlebnis im abschließenden Spiel vor der
Winterpause gegen den Nachbarn TV Schwegenheim hofft HSV-Manager Jürgen Rembor auf
mehr Selbstvertrauen. "Der Erfolg hat der Mannschaft zweifellos Auftrieb gegeben.
Jetzt wäre es wichtig, in Schifferstadt nachzulegen", glaubt Rembor bei einem
weiteren doppelten Punktgewinn wieder an den Klassenerhalt. Tatsächlich hätte der HSV Lingenfeld in diesem Fall den Anschluss ans hintere Mittelfeld geschafft. Andererseits muss der Aufsteiger unbedingt gewinnen, denn bei einer weiteren Heimniederlage im letzten Hinrundenspiel wären die noch sieglosen Rettichstädterinnen wohl nicht mehr zu retten. Als Gewinner wird morgen wohl der die Halle verlassen, der die besseren Nerven hat und weniger Fehler macht. Lingenfelds Trainerin Jutta Willer kann auf ihre derzeit beste Formation zurückgreifen. Tanja Turner will aufgr und ihrer Knieprobleme ihre Karriere auf ärztliches Anraten hin wohl beenden. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 8. Jan ![]() |
Röder-Truppe will Sieg bei krassem Außenseiter |
HANDBALL: TVS auf Schadensbegrenzung aus |
SCHWEGENHEIM/DUDENHOFEN. Der TV Schwegenheim lädt heute um
19.15 Uhr in der Schwegenheimer Sporthalle zum Oberliga-Nachbarschaftsduell. TV
Dudenhofen heißt der favorisierte Gegner der Schäfer-Sieben. |
"Wir sind gegen den Favoriten aus Dudenhofen krasser
Außenseiter, dennoch haben auch wir im Abstiegskampf keine Punkte zu
verschenken", so Coach Jürgen Schäfer. Dass die Chancen auf einen Überraschungserfolg beim Duell "David gegen Goliath" sehr gering sind, weiß Schäfer. So lautet das Ziel der Schwegenheimer Schadensbegrenzung. "Wir dürfen uns gegen die Konterstarken Dudenhofener keine technischen Fehler erlauben", meinte Schäfer. Immerhin schlugen sich die Schwegenheimer in einem Vorbereitungsspiel gegen Dudenhofen recht wacker, mussten sich am Ende jedoch der Übermacht beugen. Auch die Niederlage aus dem letzten Pflichtspiel gegen den Tabellennachbarn HSV Lingenfeld schmerzt noch sehr. "Ich bin überzeugt, dass wir gegen Dudenhofen eine bessere Vorstellung geben", sagte der Trainer. Fraglich ist derzeit noch der Einsatz von Sandra Kuntz, d ie sich im Training verletzte. Nichts anbrennen lassen wollen die Handballdamen aus Dudenhofen. Ein Sieg beim Nachbarn ist Pflicht für die Röder-Schützlinge. "Wir werden dem Gegner unser Spiel aufzwingen und uns keinesfalls anpassen", erwartet Helmut Röder von seiner Sieben einen klaren Erfolg. Außer Julia Cerato ist Dudenhofen komplett. Eine mögliche Alternative an der Kreisposition wäre Nachwuchsspielerin Verena Gutting. (arz) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 8. Jan ![]() |
SC muss Auftakt ohne Training bewältigen |
HANDBALL: Heute bei der TSG Kaiserslautern |
KAISERSLAUTERN. Zum Vorrundenausklang in der Handball-Oberliga
gastieren die Frauen des SC Bobenheim-Roxheim bei der auf Rang 8 stehenden TSG
Kaiserslautern. Die Mannschaft des Sportclubs braucht unbedingt einen weiteren Erfolg, um
nicht wieder in den Abstiegsstrudel zu geraden. |
"Die Vorbereitung in den vergangenen Wochen war sehr
unbefriedigend", bemängelte SC-Trainer Thomas Dietz, dass seit dem letzten
Spiel kurz vor Weihnachten kein Training in der verschlossen Burgundhalle stattfinden
konnte. Auch das geplante Freundschaftsspiel beim TV Edigheim fiel aus, weil der Gegner
keine Mannschaft zusammenbekam. "Ohne Training geht es in den Abstiegskampf, aber bis auf Martina Dippel sind wir komplett", sagte der Coach. Thomas Dietz hofft, dass sein Team trotz des Konditionsmangels an die Leistung im Punktspiel gegen den Tabellenführer TV Ruchheim herankommt. Nur auf Grund der einzigen Trainingseinheit am Donnerstagabend kann der Coach seine Mannschaft auf die Begegnung in der Westpfalz vorbereiten. (Samstag, 18 Uhr, Barbarossa-Halle, Kaiserslautern). (hol) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 8. Jan ![]() |
Damen Außenseiter, Herren jetzt Gejagte |
Handball: TSV beendet Vorrunde |
FREINSHEIM. Die Handball-Mannschaften des TSV Freinsheim
schließen mit ihren Spielen am kommenden Wochenende die Vorrunde ab. - Die Damen I
treffen in der Oberliga am morgigen Samstag (Anwurf 17. |
30 Uhr, VG-Halle Freinsheim) auf den TV Hauenstein, der mit 20:4
Punkten gleichauf ist mit drei weiteren Favoriten - TV Ruchheim, TV Rödersheim, TV
Dudenhofen. Die Freinsheimerinnen rangieren auf dem fünften Platz. Nach dem
erfolgreichen Rundenverlauf und einer Punkte-Ausbeute von 16:8 wäre wohl niemand
über eine Niederlage gegen die oberligaerfahrene und heimstarke Hauensteiner
Mannschaft enttäuscht. Ziel wird sein, sich den Stärken des Gegners
anzupassen. Ebenfalls am Samstag (Anwurf 19.30 Uhr, VG-Halle) empfangen die Herren I die TSG Friesenheim III. ....... (ubh) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 7. Jan ![]() |
Saison-halbzeit: SC-Frauen stehen mitten in einer Umbruchphase
|
HANDBALL: Bisher nur vier Siege in der Oberliga - Aber immer
wieder für Überraschungen gut |
BOBENHEIM-ROXHEIM. Jahrelang spielten die Frauen des SC
Bobenheim-Roxheim fast mit gleicher Besetzung in der Handball-Oberliga und dies
erfolgreich. Einmal reichte es zum Titel, so dass der Sportclub eine Saison in der
Regionalliga spielte, aber dies ist Vergangenheit. |
Der SC steht vor einem großen Umbruch, doch auch in Zukunft
will der Sportclub in der Oberliga spielen. Kein leichtes Amt hat da Trainer Thomas Dietz
mit Beendigung der letzten Saison übernommen, nachdem der SC unter Trainer Gerhard
Weinsheimer mit Rang 4 die Runde beendete. "Das Ziel ist die Mannschaft in den
nächsten Jahren zu verjüngen", hat Trainer Dietz eine klare Vorstellung
von seiner Aufgabe beim Sportclub. Denn es wurde versäumt, in den vergangenen Jahren
junge Spielerinnen an die Mannschaft heranzuführen. Auch bei Misserfolgen hält
Dietz an seinem Konzept fest. "Die Planung mit der Mannschaft soll schon langfristig
sein", so der Coach. In einer internen Sitzung kurz vor dem Überraschungssieg
gegen den Tabellenführer TV Ruchheim unterbreitete der Trainer noch einmal seine
Vorstellung für eine gemeinsame Zukunft. Sehr unterschiedlich spielte der Sportclub in der diesjährigen
Oberligasaison, wobei die Liga in diesem Jahr ausgeglichener ist, als in den
zurückliegenden Jahren. In zwölf Spiele gelangen nur vier Siege, eine Bilanz
die es in der Oberliga für den SC bisher noch nicht gab. "Wir sind Umbruch, da
gibt es auch immer wieder Rückschläge", erklärt Dietz die noch
fehlende Konstanz seiner Truppe. Von unserem Mitarbeiter: Mario Hollstein |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Donnerstag, 6. Jan ![]() |
Spannung, Dramatik und viel Aufregung |
FRAUEN-HANDBALL: TV Ruchheim in Oberliga top |
LUDWIGSHAFEN. Spannung, Dramatik und viel Aufregung brachte die
Vorrunde in der Handball-Oberliga der Frauen. Gleich vier Mannschaften stehen zur Zeit
mit jeweils 20:4 Punkten an der Tabellenspitze, darunter auch der TV Ruchheim, gefolgt
vom TV Rödersheim. Um den Klassenerhalt kämpft der TV Schifferstadt als
Tabellenletzter und im Mittelfeld platziert sich die Mannschaft der TSG Mutterstadt. |
"Die Meisterschaft ist unser Ziel", betont Eric Abel,
Trainer des TV Ruchheim, immer wieder, dass der TVR heuer gerne in die Regionalliga
aufsteigen würde. Mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrene Spielerinnen
ging Ruchheim zu Saisonbeginn an den Start und die Mannschaft avanciert zur
"Torfabrik" der Liga. Aber auch Bruder Leichtsinn stellte sich im letzten
Punktspiel beim SC Bobenheim-Roxheim ein, das die Ruchheimerinnen überraschend nach
zehn Siegen in Folgen mit 13:18 verloren und danach nur dank des blendenden
Torverhältnisses an der Tabellenspitze verblieben. Statistik der TV Ruchheim: Vorrunde: 273:163 Tore, 20:4 Punkte (1. Platz). - Heim:
141:70 Tore, 12:0 Punkte (1. Platz). - Auswärts: 132:93, Tore 8:4 Punkte (3. Platz).
- Torschützinnen: Feldmann 53, Knieriemen 49, Knecht 34, Senk 32, Kunt 27, Betz 20,
Sarikaya 15, Friedrich 12, Stoiloff 11, Kuß 10, S. Funk 8, J. Funk 2. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 27. Dez ![]() |
Nicht eingeplante Punkte |
HANDBALL: TSV-Damen mit Sieg in Pause |
FREINSHEIM. Die erste Handball-Damenmannschaft des TSV Freinsheim
gewann in ihrem letzten Spiel des Jahres in der Oberliga gegen den TSV Kandel mit
20:17. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ergatterten die TSV-Damen zwei
weitere Punkte und gehen mit 16:8 Zählern und einem sicheren fünften
Tabellenplatz in die Weihnachtspause. |
"Wir haben uns zwei weitere Punkte geholt, die nicht unbedingt
eingeplant waren und über die wir uns deshalb umso mehr freuen", sagte Trainer
Werner Grünfelder nach dem Spiel. Die erste Hälfte, die klar von den
Gastbeberinnen kontrolliert wurde, ließ nur einen 8:8-Halbzeitstand zu. Die
TSV-Abwehr hatte die äußerst starke und aktive Kreisläuferin des TSV
Kandel zunächst nicht so richtig im Griff, und kleine Unaufmerksamkeiten wurden
sofort mit einem Tor bestraft. Aber die Freinsheimer Außenspielerin Anja Schmelter,
die sich in Bestform präsentierte, bot Paroli und erzielte für ihre Mannschaft
immer wieder die wichtigen Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel steigerten die Freinsheimerinnen ihre Konzentration erneut. Absprache und gegenseitiges Aushelfen in der Defensive unterbrachen das Angriffsspiel der Gastgeber. Anspiele über die Kreisläuferin wurden somit unterbunden. Der Fre insheimer Angriff knackte immer wieder die Abwehr der Gastgeberinnen und kam auch über Kreisläuferin Petra Buschsieper zum Zuge. So kam Freinsheim letztlich zu einem verdienten Erfolg. Die Tore erzielten: Anja Schmelter (6), Sandra Hügelschäfer (4), Simone Koob und Petra Buschsieper (je 3), Claudia Bergtholdt (2), Sylvia Langhorst, Petra Stegel (je 1). (ubh) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Donnerstag, 23. Dez ![]() |
Cupsieger Rödersheim aus Pokal ausgeschieden |
FRAUEN-HANDBALL: Trio schafft das Viertelfinale |
LUDWIGSHAFEN. Die TSG Mutterstadt sowie die beiden
Verbandsligisten TSG Friesenheim und SVF Ludwigshafen haben die Viertelfinalspiele
erreicht. Ausgeschieden dagegen ist Pokalsieger TV Rödersheim, der beim
Regionalligisten TV Nußdorf mit 16:10 (6:6) verlor. |
Bis zum 7:7 gegen Ende der ersten Halbzeit war die Partie des
Bezirksligisten TV Ruchheim II gegen die Topmannschaft des TV Hauenstein völlig
ausgeglichen, erst danach konnten Südwestpfälzer bis zum 13:7 eine deutliche
Führung heraus spielen. TV-Tore: Pöschl (4), Kettenmann (2), Thomas (2/1),
Leifheit, Kreiselmaier. Erst in der Verlängerung konnte die TSG Mutterstadt, den 12:9 (6:5) Sieg beim
SC Bobenheim-Roxheim unter Dach und Fach bringen. Wenige Sekunden vor dem Ende der
regulären Spielzeit erzielte Anja Kaul den Treffer zum 9:9 und dieser Treffer
ermöglichte erst den späteren Pokalerfolg beim Oberligakonkurrenten. TSG-Tore:
Martin (3/3), Quinci (2), Schantz (2/2), Seng, Schwarzweller, Kaul, Magin, Helm. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Mittwoch, 22. Dez ![]() |
Gegner TV Schwegenheim immer gern gesehen |
FRAUENHANDBALL: HSV Lingenfeld gewinnt Derby mit 11:8 - TSV
Kandel verschenkt Heimsieg |
Die beiden 6-0-Abwehrreihen dominierten das Spielgeschehen.
Allenfalls Bärbel Probst (HSV) oder die technisch starke Sandra Ercegovac (TVS)
setzten mal ein Highlight. Alles in allem wirkten die Kontrahenten übernervös,
passierten als Folge davon viele technische Fehler und unkonzentrierte Torwürfe.
|
Auf beiden Seiten stand sechs Mal das Aluminium einem Torerfolg im
Weg. Vor allem Schwegenheims Kerstin Messemer schien mit dem Torgestänge auf
Kriegsfuß zu stehen. Nach dem 3:3 lag nur noch der HSV vorne. Über 5:3 (24.) ging's weiter zum 8:6 durch Theilmann - zwar die effektivste HSV-Werferin (fünf Tore), aber auch mit einigen Fehlwürfen - und 9:6 durch Christine Turich (53.) mit dem ersten verwandelten Siebenmeter. Schwegenheims Keeperin Andrea Wollensah hatte zuvor zwei Strafwürfe weggefischt. Ein Ercegovac-Doppelschlag brachte den TV Schwegenheim noch einmal auf 9:8 heran (59.). Henriette Günther beendete aber mit ihren beiden einzigen Toren in der Schlussminute das Zittern.
|
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 21. Dez ![]() |
Handball am wochenende: Dudenhofens Frauen frieren sich ins
Viertelfinale |
Favoritenrolle in Neuhofen bestätigt - Verbandsligist TVS von
Hagenbach vorgeführt |
SPEYER. Während Dudenhofens Damen im Pokal froren und
siegten, erhielt Verbandsligist Schwegenheim eine Lehrstunde. Den Lingenfelder
Männern machte der Schnee einen Strich durch die Rechnung. |
Pokal, Frauen TuS Neuhofen - TV Dudenhofen 6:19 Mit einem ungefährdeten 19:6 (8:2)-Erfolg zog Oberligist TV Dudenhofen beim eine Klasse tiefer spielenden TuS Neuhofen ins Pokal-Viertelfinale ein. Am Ende war's für Dudenhofen ein besseres Trainingsspiel, denn Trainer Helmut Röder wechselte viel, brachte Spielerinnen auch mal auf unerwarteten Positionen und gab den Ersatzspielerinnen mehr Einsatzzeit. Neuhofen erzielte zwar das 1:0, aber dann zog der TV auf 8:1 davon. Kurz vor der Pause glückte dem Gastgeber das 2:8. Neuhofen agierte mit viel Einsatz, hatte gegen den Oberligisten jedoch nichts zu bestellen. Nach dem 10:3 baute der seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Stark war Dudenhofens Deckung mit Torsteherin Rebecca Alt, die 15 Bälle abwehrte und vier Kontertore direkt einleitete. "Wir sind dennoch nicht so in Tritt gekommen, wie ich mir das vorstelle", sagte Röder. In der Rehbachhalle sei es aber sehr kalt gewesen. "Wir haben das Spiel schon ernst genomme n. Wir wollten unbedingt weiterkommen, weil die nächste Pokalrunde in der Spielpause im März stattfindet." (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 20. Dez ![]() |
Lingenfelderinnen hoffen wieder |
HANDBALL: HSV besiegt Schwegenheim mit 11:8 - Fünf
Theilmann-Tore |
LINGENFELD. Der TV Schwegenheim gewinnt in der Handball-Oberliga
der Damen gegen den HSV Lingenfeld einfach nicht. Die Lingenfelderinnen setzten sich im
Derby in einer sehr mäßigen, aber durchaus spannenden Partie vor 80 Zuschauern
verdient mit 11:8 (6:5) durch und schöpfen im Kampf um den Klassenerhalt neue
Hoffnung. |
![]() Auf beiden Seiten stand sechs Mal das Aluminium einem Torerfolg im Weg, je einmal sogar bei einem Siebenmeter. Vor allem Schwegenheims Kerstin Messmer schien mit dem Torgestänge auf Kriegsfuß zu stehen. Bei allem Kampf und Einsatz blieb das Geschehen wohltuend fair. Schiedsrichter Bernd Steißlinger (Ludwigshafen), der Schwegenheim in der zweiten Halbzeit drei klare Strafwürfe verweigerte, verhängte nur zwei Zeitstrafen gegen den HSV, gegen den TVS k eine. Simone Theilmanns 1:0 (6. Spielminute) beantwortete Conny Keppler per Siebenmeter zum 1:2 (13.), der einzigen Gästeführung. Nach dem 3:3 (19.) wieder durch Keppler lag nur noch der HSV vorne. Die Schäfer-Herde ließ sich jedoch nicht abschütteln. Über 5:3 (24.) ging's weiter zum 7:6 (45.). 8:6 durch Theilmann - zwar die effektivste HSV-Werferin, aber auch mit einigen Fahrkarten ausgestattet - und 9:6 durch Christine Turich (53.), den ersten und einzigen Siebenmeter, den der HSV verwandelte. Schwegenheims Keeperin Andrea Wollensah hatte zuvor zwei weggefischt. Warum TVS-Trainer Jürgen Schäfer Theilmann erst gegen Ende der beiden Spielhälften durch Maren Heinrich eng beschatten ließ, ist nicht ohne weiteres nachzuvollziehen. Ein Ercegovac-Doppelschlag brachte den TV Schwegenheim noch einmal auf 9:8 heran (59.). Henriette Günther beendete aber mit ihren beiden einzigen Toren in der Schlussminute das Zittern. to re HSV Lingenfeld: Theilmann (5), Günther (2), Turich (1/1 Siebenmeter), Leibeck
(1), Luickx (1) und Probst (1) Von unserem Mitarbeiter: Henning Schwarz |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 20. Dez ![]() |
Ziel: Zwei Punkte zum Jahresabschluss |
Handball: TSV-Damen in Kandel |
FREINSHEIM. Die Damen I des TSV Freinsheim bestreiten ihr letztes
Saisonspiel vor der Weihnachtspause in der Handball-Oberliga am heutigen Samstag (Anwurf
19.30 Uhr, IGS-Sporthalle Kandel) gegen den TSV Kandel. |
Trainer Werner Grünfelder hofft, in Kandel die bisher erfolgreiche Serie fortsetzen zu können: "Wir wollen das Jahr mit zwei weiteren Pluspunkten abschließen." Es wird kein einfaches Spiel für die TSV-Damen werden, denn die Kandeler Mannschaft ist spielerisch stärker als es ihr derzeit siebter Platz ahnen lässt. (ubh) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 18. Dez ![]() |
Abstiegskampf "würzt" das Lokalderby |
HANDBALL: Heute Abend in der Frauen-Oberliga HSV Lingenfeld gegen TV
Schwegenheim |
LINGENFELD. Diesmal geht's im Derby der Damen-Handball-Oberliga
zwischen dem HSV Lingenfeld und dem TV Schwegenheim heute, 18 Uhr, um sehr viel,
zumindest für die Gastgeberinnen in punkto Klassenerhalt fast schon um alles. Auf
alle Fälle ist wieder ein spannendes und umkämpftes Match zu erwarten. |
![]() Schwegenheim hat fünf Punkte mehr auf seinem Konto, steht im Tableau aber nur eine Position besser als Lingenfeld. Derzeit ist mit zwei Absteigern zu rechnen, ein Club muss aber in jedem Fall in die Verbandsliga zurück. Im Höchstfall werden es drei Absteiger sein. Nicht ganz so dramatisch sieht es die neue HSV-Trainerin Jutta Willer. "Egal wie es ausgeht, hoffnungslos ist die Sache nicht. Nächstes Jahr stehen noch 14 Spiele an, unter anderem gleich das Hinrundenspiel gegen Schifferstadt, da ist noch alles möglich", sieht Willer ihre Sieben nicht so sehr unter Druck. Für Schwegenheims Coach J&uu;ml;rgen Schäfer ist es ein Schlüsselspiel: "Bei einer Niederlage geht's runter, bei einem Sieg können wir Richtung Mittelfeld schielen". Immerhin hat der TVS zuletzt mit zwei Erfolgen gegen Bobenheim und in Wörth überzeugt, sieht Schäfer seine Schützlinge im Aufwind. "Ein Sieg wäre eine Supersache, denn dann wären wir sieben Punkte von den Abstiegsplätzen weg", hofft der Übungsleiter nach vier erfolglosen Jahren den Lokalkonkurrenten endlich wieder einmal schlagen zu können. Schäfer, der spielerisch keine gute Partie, eher Hektik und Kampf erwartet, gibt auf die bisherigen Ergebnisse nicht viel. Im Derby gelten andere Gesetze, das sei immer etwas anderes, so der Coach. Lingenfeld habe zuletzt immer gewonnen, weil es kämpferisch überlegen gewesen sei. Nach der Leistung in Wörth ist er jedoch überzeugt, dass seine Damen diesmal in diesem Bereich dagegen halten können. Und etwas Glück b rauche man natürlich auch, hofft Schäfer auf Unterstützung der "Spielerin" Fortuna. Personell kann er seine stärkste Formation auflaufen lassen. Ob er Sabine Schäfer als zweite Torfrau oder mit Sigrid Möhle eine weitere Feldspielerin zum Einsatz bringt, entscheidet er kurzfristig. Auch beim HSV Lingenfeld sind alle Spielerinnen an Bord, so dass Jutta Willer je nach Spielverlauf personell variieren kann. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 18. Dez ![]() |
Nußdorf springt über alten Stolperstein |
FRAUENHANDBALL: Sieg im Pokal-Achtelfinale |
LANDAU (kdö). Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im
zweiten Durchgang schalteten die Handballerinnen des TV Nußdorf im Achtelfinale des
Pfalzpokals Cupverteidiger TV Rödersheim mit 16:10 (6:6) Toren aus. Ein gutes Omen
für den TVN, denn viermal in den letzten sechs Jahren stand der Regionalligist im
Pokalfinale, nur 1995 und 1999 nicht. Beide Male hieß der Stolperstein TV
Rödersheim. |
30 Minuten sah es so aus, als ob der Oberligist diese Pokaltradition
würde fortsetzen können. Ohne Linksaußen Tina Roth und der
Dauerverletzten Anja Stentz kam der TVN im ersten Spielabschnitt im Angriff nicht in die
Gänge, zumal Andrea Smetz bereits nach fünf Minuten mit dem rechten Fuß
umknickte und nicht mehr eingesetzt werden konnte.
TV Nußdorf: Müller (1. Hz.), Klein (2. Hz.); Prinz (2), Rolle, Stock (2),
Seither (1), Kuhn (6/4), Smetz (3), Bachmann (1), Meier (1), Hirth. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 17. Dez ![]() |
Gegen Mutterstadt wollen alle spielen |
Handball: Sportclub-Frauen |
BOBENHEIM-ROXHEIM. Im Achtelfinale des Handball-Pfalzpokals empfangen
die Frauen des SC Bobenheim-Roxheim am Samstag den Oberliga-Rivalen TSG Mutterstadt. Der
Sportclub will unbedingt die nächste Runde erreichen. "Der Einsatz beim Sieg
über Ruchheim war vorbildlich", schwärmt Trainer Thomas Dietz auch Tage
nach dem Coup gegen den Tabellenführer. Jetzt soll die Leistung im Pokal gefestigt
werden. "Zumal wir gegen Mutterstadt noch was gutzumachen haben", erinnert
Dietz an das Punktspiel, das der SC 12:13 verlor. "Aber ein solch schwaches
Oberligaspiel habe ich noch nie gesehen." Im Pokalfight soll es besser aussehen,
auch wenn mit Nadine Valnion, Dagmar Baufeld und Nicole Borger gleich drei Spielerinnen
beruflich verhindert sind. Dennoch braucht sich Dietz diesmal keine Personalsorgen zu
machen, ist doch der restliche Kader motiviert genug, um die Begegnung siegreich zu
beenden. Dietz rechnet fest mit einem Sieg : "Gerade gegen Mutterstadt wollen alle
spielen." (hol) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 17. Dez ![]() |
Konzentriert zum Sieg |
HANDBALL-OBERLIGA: TSG-Frauen in Lingenfeld |
Am vergangenen Spieltag spielte die Damen-Handballmannschaft der TSG
Kaiserslautern in Lingenfeld und gewann ihre Oberligapartie mit 15:10. - Die TSG musste
in dieser Begegnung ohne Goalgetterin Steffi Schmitt antreten. |
Zunächst konnte deren Fehlen im Rückraum gut kompensiert
werden. Lisa Sondergaard und Simone Kopplin spielten im Wechsel diese Position Die Mannschaft um Trainer Thomas Bonerz spielte, kombinierte und hielt den Ball in den eigenen Reihen, bis sich Torchancen ergaben. So konnte sich die TSG bis zur 20. Minute leicht mit 5:1 absetzen. Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Konter konnten genutzt und der Vorsprung auf 12:5 aufgebaut werden. Bei diesem Spielstand kam dann der schon gewohnte Einbruch und es stand es plötzlich 9:12. Die TSG versuchte wieder mehr Ruhe in die Partie zu bringen, was letztlich auch dank Torhüterin Leister gelang. (sth) So spielten sie TSG: Leister (Tor), Susser, Kienholz, Anspach, Büttner (1), Kopplin, Düngfelder (3), Muhlert (2), Mildenberger (3), Sondergaard (6). |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Donnerstag, 16. Dez ![]() |
Spitzenreiter Nummer zu groß für TSV |
HANDBALL: Freinsheimer Herren 17:27 in Frankenthal - Sieg für
Damen |
FREINSHEIM. Die Herren I des TSV Freinsheim verloren gegen den
Tabellenführer der Handball-Bezirksliga, HSC Frankenthal, mit 17:27 (7:15). Die
Damen I verteidigten in der Oberliga ihren fünften Platz und sicherten sich zwei
weitere Punkte gegen den Sechsten, TV Jahn Bellheim, mit einem 16:13 (7:9)-Erfolg. |
"Wir kommen wieder!", sagte Herrentrainer Hans-Jürgen
Jaekel nach der Niederlage in Frankenthal. Die Enttäuschung hielt sich in Grenzen,
denn ein Sieg gegen die spielerisch stärkste Mannschaft der Bezirksliga wäre
eine Überraschung gewesen. Trainer Jaekel musste zudem auf Spielmacher Eric Abel und
die Rückraum-Schützen Ralf Butzal und Thomas Langohr verzichten, die verhindert
waren. Youngster Alexander Müller, der bisher nicht oft zum Einsatz kam, nutzte
seine Chance und zeigte eine starke Leistung. In der Defensive haperte es jedoch
teilweise. "Die Abwehrspieler waren oft zu sehr auf sich alleine gestellt, die
gegenseitige Mithilfe hat gefehlt", bemängelte Jaekel. Torwart Andreas Kern
parierte trotz der Deckungslücke passabel und hielt das Endergebnis mit zehn Toren
Differenz im Rahmen. "Zu viele individuelle und auch technische Fehler sind den
Spielern unterlaufen", bilanzierte der Trainer. Die Tore für Freinsheim
erzielten: Dirk Braus, Alexander Zimpelmann, Martin Buschsieper, Heiko Schneider,
Alexander Müller je 2, Florian Jaekel, Dirk Bisgen, Oliver Harm, Markus Gaß je
1. Die Damen I stehen nach ihrem Sieg mit 14:8 Punkten auf Platz fünf, haben
weiter vier Punkte Vorsprung auf den Sechsten. Schon in den Anfangsminuten setzte
Bellheim Akzente und führte schnell mit 5:2. Die Abwehr hatte sich noch nicht
formiert, und Bellheim agierte hochmotiviert. Danach hielten die Freinsheimerinnen jedoch
dagegen. Außenspielerin Petra Stegel traf in den entscheidenden Situationen. Doch
einige unsauber gespielte Bälle nutzten die Gastgeber zum Torerfolg. Torhüterin
Tanja Münch ließ Bellheim immer wieder verzweifeln. Nach dem Wechsel
änderte sich die Rollenverteilung, die Freinsheimerinnen legten zu. Zunächst
erkämpften sie sich den Ausgleich und schließlich die 12:10-Führung.
Kreisläuferin Petra Bus chsieper wurde besser ins Spiel eingebunden und traf in der
zweiten Halbzeit gut. Tempogegenstöße wurden bei Ballverlusten der Gastgeber
sicher verwandelt. "Ich denke, das Soll für die Vorrunde haben wir
erfüllt", so der Trainer zufrieden. Die Tore erzielten: Petra Buschsieper 5,
Petra Stegel 4, Irene Jennes, Sandra Hügelschäfer je 3, Sylvia Langhorst 1.
|
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Mittwoch, 15. Dez ![]() |
Die Sensation: Sportclub siegt gegen Spitzenreiter |
HANDBALL: Frauen schlagen Ruchheim 18:13 |
BOBENHEIM-ROXHEIM. Eine große Überraschung, fast eine
Sensation, gelang dem SC Bobenheim-Roxheim in der Frauen-Oberliga mit dem 18:13
(6:6)-Sieg gegen den Tabellenführer TV Ruchheim am Sonntag. |
Mit diesem Erfolg hatten selbst die kühnsten Anhänger des
Sportclubs
nicht gerechnet, waren doch die Leistungen zuletzt alles andere als
überzeugend. "Diese Woche gab es eine Aussprache", sagt Betreuer Harald
Müsel: Die Mannschaft und Trainer Thomas Dietz hätten ein paar
grundsätzliche Dinge geklärt, und offenbar hat es geholfen. Jedenfalls setzte
die Mannschaft endlich einmal in der Abwehr das um, was der Trainer ihr mit auf den Weg
gab. SC Bobenheim-Roxheim: Sch neider - Valnion (7/1), Bettina Schornick (3/3), Dagmar
Baufeld - Mettendorf, Bianca Baufeld (4), Nessel (1) - Hartl (1), Borger, Nickel (2),
Vetter, Held. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 14. Dez ![]() |
Ruchheim entzaubert |
FRAUEN-HANDBALL: Oberliga wieder spannend |
LUDWIGSHAFEN (thc). Die Meisterschaft in der
Frauen-Handball-Oberliga ist wieder völlig offen. 18:13 bezwang der SC
Bobenheim-Roxheim, der in den letzten Wochen enttäuscht hatte, Spitzenreiter TV
Ruchheim. |
SC-Spielleiter Harald Müsel sprach vom besten Saisonspiel -
nachdem sich Mannschaft und Trainer Thomas Dietz nach der Niederlage in Schwegenheim
ausgesprochen hatten. Nadine Valnion (7/1 Tore), Bianca Baufeld und Torfrau Anja
Schneider hob er aus der komplett guten Mannschaft heraus. Nach dem 9:9 war vom TVR
nichts mehr zu sehen (13:9, 17:10). Besser mit der Doppelbelastung seiner Youngsters in Meisterschaft und DHB-Leistungsrunde als Ruchheim scheint der TSV Kandel klar zu kommen, der obendrein im Pokal spielte (21:18-Sieg in Göllheim) und am Sonntag den TV Dudenhofen forderte. Der 19:18-Heimsieg des TVD (über 9:6, 9:10, 14:10) hing in den letzten Minuten am seidenen Faden. Der TV Rödersheim hatte keine Probleme mit dem TV Schifferstadt und gewann mit 29:7. Vierter Klub mit 20:4 Punkten ist der TV Hauenstein, der nach dem 15:14 zum 19:16-Heimsieg gegen Mutterstadt aufspielte. Eine Überraschung ist TV Schwegenheims zweiter Streich in Form des 16:14-Sieges in Wörth. "Irgendwo ist der Wurm drin", bekannte TVW-Trainer Werner Pfirrmann, der kein gutes Haar am Schiedsrichter ließ. Schwegenheim kam nach dem 8:7 zum 8:11 und gab die Führung nicht mehr ab. In der Frauen-Verbandsliga wurde Spitzenreiter TV Nußdorf II nach einer 7:1-Führung von Gastgeber TV Edigheim gefordert und gewann nur 14:11. Aufsteiger SG Albersweiler/Ranschbach erlitt im zweiten Top-Spiel in Folge die zweite Schmach. Dem 5:17 gegen Nußdorf folgte ein 9:16 gegen SVF Ludwigshafen, der auf 2:8 enteilt war. "In den entscheidenden zwei Spielen haben die Nerven versagt, für einige ist es noch eine Stufe zu früh", stellte SG-Trainer Peter Hoffmann fest. "Nicht das beste Spiel, aber das erfreulichste", sagte TSV Wernersbergs Trainer Gerd Götz nach dem 19:14-Erfolg über den 1. FC Kaiserslautern. Wernersbergs erster Sieg seit 26. April 1998, dem 18:8 in der Oberliga gegen den SC Bob enheim-Roxheim. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 14. Dez ![]() |
Göllheimer Frauen liefern tollen Pokalfight |
HANDBALL: 18:21 gegen Oberligist TSV Kandel - SG
Asselheim/Kindenheim in Erfolgsspur zurück |
GRÜNSTADT. Der Erfolg hat sich bei der SG
Gerolsheim/Laumersheim in der Verbandsliga sowie bei der SG Asselheim/Kindenheim in der
Bezirksliga nach den Niederlagen der Vorwoche wieder eingestellt. Beide Mannschaft
gehören nach den Erfolgen weiter zur Spitzengruppe. |
Verbandsliga, SG Gerolsheim/Laumersheim - TSV Speyer 29:16 (15:7). Mit
einem eindrucksvollen 29:16-Erfolg über den Vorletzten TSV Speyer meldete sich die
Spielgemeinschaft in der Spitzengruppe zurück. Nach dem 4:2 baute die SG die
Führung innerhalb weniger Minuten auf 10:5 aus. Bis zur Pause lag man mit 15:7 in
Führung. Auch im zweiten Abschnitt ließ die SG nichts mehr anbrennen und kam
zu einem klaren Erfolg. SG-Tore: Ch. Knipser (6/2), Lerzer (5), Straßner, Keiser (je 4), Koch, St.
Knipser (je 3), Niebler, Sauer (je 2). |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 14. Dez ![]() |
Handball Oberliga Frauen: TV Dudenhofen schießt sich in die
Spitzengruppe |
19:18-Erfolg über TSV Kandel - Heim-Niederlage für
HSV Lingenfeld - Schwegenheim verschafft sich Luft |
SPEYER. Für die Handball Damen des TV Schwegenheim lohnte sich
die Reise zum TV Wörth am Samstag. Neben dem verdiente 16:14 (6:6) Sieg gab's vor 50
Zuschauern zwei Punkte für das magere Punktekonto. Eine weitere Pleite jhandelte
sich der stark abstiegsgefährdete HSV Lingenfeld mit 10:15 gegen Kaiserslautern ein.
|
SCHWEGENHEIM. Der Erfolg der Schwegenheimerinnen in der Wörther
Bienwaldhalle war verdient, hätte in der Schlussphase noch deutlich höher
ausfallen können. Mehrere vergebene hochkarätige Chancen gaben den
Wörthern noch mal die Gelegenheit zu verkürzen. Die sehr faire Partie war
über lange Zeit offen. In der ersten Halbzeit wechselte die Führung in dem
schnellen und hektischen Spiel stetig. Schwegenheim fand noch kein Mittel gegen das gute
Kreisspiel der Gastgeberinnen. So wurde aus einer 3:2-Führung ein 4:5
Rückstand. Bis zum Gang in die Kabine war der Ausgleich wieder hergestellt.
Ausschlaggebend für den Erfolg war für den Schwegenheimer Coach Jürgen
Schäfer der Hattrick seiner Truppe vom 8:8 in der 37. Spielminute zum 11:8. Die Schwegenheimer Tore erzielten Messemer (5/3), Rcegovac (3), Keppler (2/2), Kuntz, Kretschmar, und Weitzel (je 2). (arz) LINGENFELD. Die Oberliga-Handballerinnen des HSV Lingenfeld bekommen einfach kein Bein auf den Boden. Gestern unterlagen die Willer-Schützlinge auch der TSG Kaiserslautern vor 50 Zuschauern mit 10:15 (4:7). Die Enttäuschung nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Peter Allspach (Landau) war natürlich riesengroß. "Sie kämpfen zwar, aber es fehlt halt das Erfolgserlebnis", meinte HSV-Spielleiter Karsten Keller. Für ihn war die mangelhafte Chancenverwertung mit zwei verworfenen Siebenmetern der Knackpunkt. Kaiserslautern, mit der überragenden Lisa Sondergaard (6 Tore) an der Spitze, legte gleich ein 2:0 und 5:1 vor, ließ im weiteren Spielverlauf keinen Zweifel am Erfolg aufkommen. Daran konnte auch die gute HSV-Keeperin Alexandra Fischer, die auch einen Siebenmeter hielt, nichts ändern. Das 4:6 war der kürzeste Abstand, den Lingenfeld zustande brachte. Über 4:9 und 5:11 waren die Gäste bis zum 9:15 nicht mehr in Gefahr zu bringen. Das let zte Tor warf Bärbel Probst zum 10:15. (ali) DUDENHOFEN. Spannender geht's kaum in der Handball-Oberliga der Damen. Nachdem der TV Dudenhofen gestern vor 100 Zuschauern in einer schnellen, gutklassigen Begegnung gegen den TSV Kandel hauchdünn mit 19:18 (9:9) siegte und Primus TV Ruchheim in Bobenheim/Roxheim mit 13:18 verloren hat, liegen nach dem letzten Spieltag in diesem Jahr vier Clubs punktgleich an der Spitze. Und der TVD gehört dazu. Kandel lieferte im Spargeldorf eine ganz starke Vorstellung ab. Nach dem 0:1 war's lange ausgeglichen, ehe dem TVD das 9:6 (20. Spielminute) gelang. Als Trainer Helmut Röder jedoch wechselte, ging die Führung bis zur Pause flöten. Kandel warf sogar das 9:10, aber danach zogen die Gastgeberinnen auf 14:10 weg. Bis zum 19:15 (55.) sahder TVD wie der sichere Sieger aus. Abspielfehler und daraus resultierende Kontertreffer Kandels führten zum 19:18. Die Zeit reichte den Gästen aber nicht mehr, um noch auszug leichen. TVD-Abteilungsleiter Armin Bäuerle stellte den Südpfälzerinnen ein gutes Zeugnis aus: "Ich bin heilfroh, dass wir gewonnen haben. Kandel wird in der Rückrunde mit Sicherheit noch nach oben klettern." (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 13. Dez ![]() |
Bis zum Ende auf des Messers Schneide |
FRAUENHANDBALL-OBERLIGA: Nach 19:16 gegen die TSG Mutterstadt
beruhigt in die Weihnachtsferien |
HAUENSTEIN. In einem Kampfspiel, das wenig Finessen offenbarte und
bis zum Schluss auf Messers Schneide stand, siegten die Handballdamen des TV Hauenstein
gestern Abend gegen die TSG Mutterstadt mit 19:16 (10:9). Mit nunmehr 20:4 Punkten habe
die Mannschaft ihr Soll erreicht und könne beruhigt in die kleine Spielpause bis zum
8. Januar gehen, meinte Trainer Wolfgang Hahn. |
Er sei davon ausgegangen, dass das Spiel "recht eng" laufen
würde, hatte der Coach vor den "nach einem Trainerwechsel neu motivierten"
und bis zum Schluss gegen haltenden Vorderpfälzerinnen gewarnt. Und so sahen rund
100 Zuschauer eine aggressiv und hellwach verteidigende Gastmannschaft, deren wuseliger
Angriff und deren offensive Abwehr - Spielmacherin Melanie Gampfer, die zwischen der 25.
und 45. Minute wegen einer Verletzung aussetzen musste, wurde gleich nach dem Anpfiff in
enger Deckung genommen - der Hahn-Truppe überhaupt nicht bekamen. Trotzdem dominierte der TVH, spielte die Mehrzahl an Möglichkeiten heraus, scheiterte aber oft an einer glänzend disponierten Gästekeeperin oder an Pfosten und Latte. "Ich bin mit der Torausbeute in der ersten Hälfte zufrieden, dass wir neun Treffer gefangen haben, das müsste nicht passieren", kritisierte der Trainer das Defensivverhalten. Auch in Halbzeit zwei wollte kein rechter Spielfluss aufkommen. Das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff, eine der Spezialitäten der TVH-Damen, geriet ein ums andere Mal ins Stocken, weil zu ungenau, zu überhastet und hektisch zugespielt wurde. Die Vorentscheidung zu Gunsten der Gastgeberinnen fiel nach 42 Minuten: Erstmals erarbeitete sich die TVH-Sieben einen Drei-Tore-Vorsprung, erstmals konnte im Gegenzug Keeperin Birgit Schöpf einen von acht Siebenmetern für die Gäste halten, deren Berechtigung das Publikum mehr als einmal lautstark in Frage stellte. Der Vorsprung gab zwar immer noch nicht der erhoffte Sicherheit, er war aber Polster genug, um den Sieg "am Ende mit ein bisschen Glück", wie Hahn meinte, zu sichern. (ran) So spielten sie: TV Hauenstein: Schöpf, Eichberger - Gampfer (6), Wadle (4/1), Spengler (4),
Held (3), Woll (1/1), Bold (1), Schäfer, Rothschmitt |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 13. Dez ![]() |
Die Torfabrik der Liga kommt zum SC |
HANDBALL: Bobenheim-Roxheimer Frauen gegen den TV Ruchheim |
BOBENHEIM-ROXHEIM. "Wir sind klarer Außenseiter",
sagt Trainer Thomas Dietz vom Frauen-Oberligisten Sportclub Bobenheim-Roxheim vor dem
Spiel gegen den überragenden Tabellenführer TV Ruchheim. |
BOBENHEIM-ROXHEIM. "Wir sind klarer Außenseiter", sagt
Trainer Thomas Dietz vom Frauen-Oberligisten Sportclub Bobenheim-Roxheim vor dem Spiel
gegen den überragenden Tabellenführer TV Ruchheim. Ist das nun eine schwere
oder eine besonders leichte Aufgabe? Fest steht für den Trainer eines: "Wir
werden uns nicht zu Statisten stempeln lassen." Dietz betont, dass sich seine
Mannschaft nicht verstecken, sondern schnell nach vorne spielen werde, um den Gegner in
seinen Aktionen möglichst weit einzuschränken. Ruchheim ist die Torfabrik der Liga, fast jeder Gegner kassierte bisher 25 Tore. Der Auftaktniederlage in Dudenhofen folgten zehn deutliche Siege, seit fünf Spieltagen steht Ruchheim an der Spitze. Im Kader der Gäste steht Sandra Senk, eine A-Jugend-Spielerin, die im Nationalkader des DHB steht und auf ihren ersten Länderspieleinsatz wartet. Dafür plagen Dietz leichte Personalprobleme, da immer noch Spielerinnen nicht am Training teilnehmen können und einige gegen Ruchheim sogar angeschlagen auflaufen müssen. (Sonntag, 17.30 Uhr, Burgundhalle Bobenheim). (hol) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 10. Dez ![]() |
TuS-Damen vor Pokal- Kraftprobe gegen Kandel |
HANDBALL: Steurer und Landes ausgeschieden |
GÖLLHEIM. Einen Ausflug weg vom tristen Ligaspielbetrieb hin
zum eigenwilligen Pokalgeschäft unternehmen die Handballerinnen des TuS. In der
dritten Pokalrunde empfangen sie heute Abend, 20.30 Uhr, Oberligist TSV Kandel.
|
Die Südpfälzerinnen sind gut in die Runde gestartet, spielen
in der Spitzengruppe der Oberliga mit. TuS-Trainer Markus Happersberger sieht der Sache
gelassen entgegen: "Als Verbandsligist spielen wir zwar eine Klasse tiefer, wir
steigern unsere Leistung aber mit dem Gegner". Getreu dem Motto "an seinen
Aufgaben wächst das Team" gibt sich der Trainer angriffslustig. "Wir
wollen uns so teuer wie möglich verkaufen und werden versuchen, das Spiel offen zu
gestalten." Von der Taktik her hat der Coach dabei eine offensive Variante
ausgewählt. "Wir werden vom Anpfiff weg aggressiv und mit Risiko spielen,
gleich aufs Tempo drücken und die Partie schnell machen." So will er das Heft
des Handels in der Hand behalten und Kandel das TuS-Spiel aufdrücken. Ein gewagtes Unterfangen, stehen dem Coach doch nur neun Spielerinnen zur Verfügung. "Ich kann aus der zweiten Mannschaft keine Spielerinnen hochholen, da sie selb st im Pokal spielen", erklärt er sein Dilemma. Der Kader sei bereits seit Wochen so eng, dass in der Pokalpartie keine Ausnahme gemacht werden kann. Hintergrund der Misere: Mit Tina Landes und Gabi Steurer muss Göllheim jetzt auf zwei wertvolle Spielerinnen verzichten. Siebenmeterkönigin Landes hat den TuS in Richtung Göppingen verlassen, private und berufliche Gründe bedingten ihren Abschied aus der Nordpfalz. Sie ist nicht leicht zu ersetzen, zumal sie sehr torgefährlich war, ehrgeizig und bei Strafwürfen eine sichere Bank. Aus privaten Gründen zurückgezogen hat sich Gabi Steurer. Die erfahrene Spielerin verlieh dem Mittelblock in der Abwehr Stabilität und konnte in der Offensive spielerische Akzente setzen. Verstärkungen sind hingegen aktuell keine in Sicht. "wir sind immer offen für Neuzugänge, haben aber im Augenblick niemanden konkret in Aussicht", räumte Happersberger ein. (smg) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 10. Dez ![]() |
Simon-Sieben wie im Winterschlaf |
FRAUENHANDBALL: Empfindliche Schlappe des TV Nußdorf in
Regionalliga |
NUSSDORF (kdö). Aller schlechten Dinge sind für den TV
Nußdorf drei: Nach den Pleiten gegen Schlusslicht Gedern (14:16) und den
Drittletzten Marpingen (17:18) kassierte der pfälzische
Frauenhandball-Regionalligist auch gegen den Vorletzten TV 1817 Mainz eine 16:18
(7:12)-Heimniederlage. |
Konfus, ohne Einstellung und ohne Siegeswillen hatte Nußdorf nie
die Spur einer Chance. Nachdem fünf der letzten sechs Spiele verloren gingen - und
dies vor eine Serie von vier Auswärtsspielen -, droht der TVN ans Tabellenende
durchgereicht zu werden. Simone Kuhn, beste TVN-Torschützin der laufenden Runde, wies mit drei unmotivierten "Fahrkarten" in den ersten drei Minuten den Weg zu einer der schwächsten Leistungen, seit das Team von Wolfgang Simon betreut wird. Mit Einzelaktionen und ungenauen Pässen im Angriff, dazu offen wie ein Scheunentor in der Abwehr luden die Einheimischen die in dieser Saison zuvor erst einmal siegreichen Mainzerinnen zu Toren förmlich ein. Zum 1:7 (11.) machten die Gäste davon weidlich Gebrauch. "Schlaft nicht ein da vorne", haderte TVN-Coach Wolfgang Simon kurz vor der Halbzeit mit der Angriffsschwäche seines Teams. Erst eine halbe Minute vor der Pause gelang den Ga stgeberinnen mit dem 6:12 durch Alina Seither das zweite Feldtor. Nach dem Seitenwechsel deckte der TVN offensiver, die Mainzerinnen wurden immer schwächer und auch die saarländischen Schiedsrichter passten sich dem Regionalliga unwürdigen Niveau an. Durch zwei Konter binnen 40 Sekunden erhöhten die Gäste sogar auf 10:18 (49.), brachen aber in der Schlussphase völlig ein. Die sechs TVN-Treffer in den letzten acht Minuten, davon drei binnen 90 Sekunden vor Schluss, waren späte Ergebniskosmetik. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 7. Dez ![]() |
Esther Berlin als "Siebenmeter-Killer" |
FRAUEN-HANDBALL: Oberliga-Verfolger des TV Ruchheim tun sich schwer
|
LUDWIGSHAFEN (thc). Während Spitzenreiter TV Ruchheim in der
Frauenhandball-Oberliga mit seinen A-Jugendlichen Sandra Senk (5 Tore) oder Diana Kunt
(4), die am Samstag ab 13.30 Uhr in Ruchheim in der DHB-Leistungsrunde auf
Reinickendorfer Füchse, HG Quelle Fürth und SV Union Halle-Neustadt treffen,
mit 28:13 gegen Lingenfeld gewann, taten sich die Verfolger schwer. |
Der TV Rödersheim gewann 17:15 bei der TSG Kaiserslautern, die bis
zum 9:10 gut Paroli bot (dann 12:16). Der TV Dudenhofen gewann beim Einstand von Trainer
Helmut Röder nach der Viererserie zum 9:5 nur deswegen klar mit 19:14 gegen den TV
Wörth, weil die Gäste erst zum 16:11 den ersten von bis dahin acht Siebenmetern
gegen TVD-Keeperin Esther Berlin unterbrachten. Der TV Schifferstadt hielt ein 7:7 gegen
den TV Hauenstein, ehe der sich löste und nach 15:9-Führung mit 25:19
gewann. Zum ersten Heimsieg kam der TV Schwegenheim. Der SC Bobenheim-Roxheim nahm es seiner 12:7-Führung vielleicht zu leicht, kassierte das 16:16 und - nach einem Konter von Sandra Ercegova - per Strafwurf das 16:17. Die TSG Mutterstadt bog den 5:6-Halbzeitrückstand gegen Bellheim um und gewann 13:7, obwohl Neumann kurz vor der Pause verletzt ausschied und Martin kurz darauf disqualifiziert wurde. Kurzen Prozess machte Spitzenrei ter TV Nußdorf II in der Frauen-Verbandsliga mit Verfolger SG Albersweiler/Ranschbach. Keeperin Pfundstein hielt 13 Bälle, viel mehr kam nicht durch. Nach 8:0-Führung (18.) gewann der TVN mit 17:5. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 7. Dez ![]() |
Ein Pflichtsieg |
HANDBALL-OBERLIGA:25:19 der TVH-Frauen |
SCHIFFERSTADT. Schwach begonnen, am Ende sicher gewonnen: So
lässt sich der 25:19 (10:7)-Pflichtsieg der Oberliga-Handballerinnen des TV
Hauenstein am Sonntag Abend beim TV Schifferstadt zusammenfassen. |
"Die ersten zehn Minuten haben wir total verschlafen und nur ein
Tor geworfen", blickt TVH-Abteilungsleiterin Bärbel Seibel zurück. Trainer
Wolfgang Hahn nahm daher beim Stand von 1:2 ein Team-Time-Out. Danach wurde es
allmählich besser. Nach dem 10:7 zur Pause hielten die Hauensteinerinnen den, so
Seibel, "etwas konfus in der Abwehr spielenden" Abstiegskandidaten bis zur 60.
Minute stets in deutlicher Distanz. Die junge TVH-Torhüterin Kerstin Eichberger
feierte nach ausgeheiltem Muskelfaserriss ein 15-minütiges Comeback.
Mit jetzt 18:4 Punkten bleibt der TVH in der Spitzengruppe. In punkto
Regionalliga-Ambitionen gibt sich die Abteilungsleiterin jedoch zurückhaltend:
"Erstens glaube ich, dass Ruchheim Meister macht, und zweitens weiß ich noch
nicht, ob wir gegebenenfalls überhaupt aufsteigen wollen." (peb) TV Hauenstein: Schöpf, 45. Eichberger - Gampfer (6), Wadle (6/1), Spengler (4),
Bold (3), Woll (3/2), Schäfer (2/1), Palme (1), Held, Riesbeck. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 7. Dez ![]() |
Esther Berlin hält acht Siebenmeter |
Handball: Röders guter Einstand |
DUDENHOFEN. Besser hätte es für Helmut Röder, den
neuen Trainer des TV Dudenhofen in der Handball-Oberliga der Damen nicht laufen
können. Gestern distanzierte seine Mannschaft den TV Wörth vor 80 Zuschauern
klar mit 19:14 (10:7), bleibt damit an der Tabellenspitze dran. |
Dudenhofen hatte den besseren Start und führte schnell mit 3:0
(6.). Der Ex-Regionalligist kam dann besser ins Spiel, glich Mitte des ersten Durchgangs
zum 5:5 aus. Mit einer überragenden Esther Berlin im Tor gelang dem TVD bis zur
Pause über 8:5 das 10:7. Berlin wehrte acht der elf Siebenmeter, die der
Unparteiische Udo Fuchs (Ludwigshafen) gegen die Gastgeberinnen verhängte, ab. Den
ersten Strafwurf verwandelte für Wörth Melanie Kirchner zum 16:11. Dudenhofens
Keeperin hatte bis dahin schon sieben Stück in Folge weggefischt. Helmut Röder war mit der geschlossenen Mannschaftsleistung seiner Schützlinge hochzufrieden. Insgesamt gab's nur vier Hinausstellungen, allesamt gegen den TVD. Evelyn Raunft vergab von sieben Siebenmetern lediglich einen. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 6. Dez ![]() |
TSR patzt auswärts |
Handball: TVH-Frauen erfolgreich |
WALDSEE/SCHIFFERSTADT. Die Handballerinnen des TV Hauenstein bleiben
in der Oberliga-Spitzengruppe. Gestern Abend siegte das Team von Trainer Wolfgang Hahn
mit 25:19 (10:7) beim Abstiegskandidaten TV Schifferstadt. Melanie Gampfer und Tina Wadle
trafen je sechsmal. |
Herren-Verbandsligist TS Rodalben verlor dagegen gestern Abend bei der
TG Waldsee mit 23:26 (10:12) und ist damit vorerst aus dem Titelrennen.
Siebenmeter-Experte Christian Förster war mit sechs Toren bester Rodalber
Werfer.
(red) Bericht folgt |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 6. Dez ![]() |
Sieben Minuten für den Ausgleich |
Handball: Erster TVS-Heimsieg |
SCHWEGENHEIM. Am Samstag feierten die Schwegenheimer Handballerinnen
ihren ersten Sieg auf eigenem Parkett. Sie schlugen den SC Bobenheim/Roxheim knapp 17:16
(5:8). "Auf Grund der Steigerung in der zweiten Halbzeit war es ein verdienter
Sieg", resümierte Trainer Jürgen Schäfer nach der Begegnung.
|
Schwegenheim führte schnell 2:0 (5. Spielminute). Doch dann
schlichen sich wieder die alten Fehler ein. Mangelnde Absprache in der Abwehr und magere
Chancenauswertung ließen die Gäste auf 8:5 davonziehen. Nach dem Seitenwechsel setzte sich Bobenheim weiter auf 12:7 ab und rechneten offensichtlich nicht mehr mit der Kampfstärke der Gastgeberinnen. In nur sieben Minuten egalisierte die Schäfer-Truppe den Vorsprung, und gestaltete danach das Spiel offen. Beim Stande von 16:16 (59. Spielminute) lief Sandra Ercegovac den entscheidenden Konter. Sie wurde zwar durch ein Foul gestoppt, doch der folgende Siebenmeter sieben Sekunden vor Schluss sicher verwandelt. Tore: Ercegovac (5), Kunz (5), Messemer (3/2), Keppler (3/1), Weitzel (1). (arz) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 6. Dez ![]() |
Niederlage artet zu Debakel aus |
Handball: Lingenfeld verliert 13:28 |
RUCHHEIM. Eine Niederlage war zwar eingeplant, aber der
Tabellenführer der Handball-Oberliga der Damen, der TV Ruchheim, hat dem HSV
Lingenfeld ganz schön das Fell über die Ohren gezogen. Der Primus setzte sich
mit 28:13 (14:6) durch, ließ den Gästen nicht den Hauch einer Chance.
|
Jutta Willer, die neue Trainerin Lingenfelds und Nachfolgerin von Thomas Fischer, konnte in ihrem ersten Spiel aber bestätigen, dass sich ihre Sieben voll eingesetzt habe, kämpferisch alles in die Waagschale geworfen habe. Bis zum 2:2 (10. Spielminute) sah's auch noch ganz gut aus, dann waren die Gäste der Kontermaschinerie Ruchheims nicht mehr gewachsen. 10:2, 13:5 und beim Halbzeitpfiff des guten Unparteiischen Wolfgang Zimmermann (Bad Kreuznach) 14:6 - damit war schon alles entschieden. Lingenfeld konnte sich gegen die 5-1-Abwehr Ruchheims nie durchsetzen, geriet sogar mit 22:6 in Rückstand. In der sehr fairen Begegnung gab's keine einzige Zeitstrafe. Der Kampf um den Klassenerhalt geht für Willer und Co. nächste Woche gegen die TSG Kaiserslautern weiter. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 6. Dez ![]() |
Haßloch-Hochdorf vom Glück verlassen |
HANDBALL: Nußdorfer Frauen erneut von "Kellerkind"
gerupft |
LUDWIGSHAFEN (thc). Eine Woche vor dem einzigen Pfälzer
"Derby" in der Handball-Regionalliga in Landstuhl sind die HSG
Haßloch-Hochdorf und der TuS Landstuhl im gegenläufigen Trend. Landstuhl
mauserte am zwölften Spieltag beim TBS Saarbrücken (24:24) den zweiten
Auswärtspunkt (damit 8:4 Punkte aus den letzten Spielen), Aufsteiger HSG ist nach
dem 20:24 in Gelnhausen seit fünf Runden (1:9 Punkte) ohne Sieg. |
Beim 13:9 und noch einmal nach der Halbzeit hatte Saarbrücken eine
Vier-Tore-Führung, nach dem 21:21 waren die Landstuhler dem Sieg näher, sie
profitierten von der Disqualifikation des TBS-Russen Roman Petchourine. Nach dem 23:24
kamen die Gastgeber mit sehr viel Glück Sekunden vor dem Ende zum Ausgleich. Vom Glück verlassen scheint Haßloch-Hochdorf zu sein: Mit einer Reihe angeschlagener Spieler ging es zum TV Gelnhausen, die Gastgeber zogen nach dem 7:6 auf 23:14 davon. In der Tabelle sind die zwei Pfälzer nun punktgleich. Landstuhl geht am Sonntag mit einer Heimbilanz von 9:3 Punkten ins Derby, die HSG kommt mit der Auswärtsbilanz 2:10. Wie gut könnte Frauen-Regionalligist TV Nußdorf dastehen, wenn man sechs kalkulierte Punkte aus den Spielen gegen die Kellerkinder einrechnet. Doch nach Niederlagen in Gedern (14.) und Marpingen (11.) unterlag der TVN zu Hause nun auch gegen 1817 Mai nz (13.) mit 16:18... Wie begossene Pudel standen die Nußdorferinnen bis zum 1:7 da (11.), das zweite Feldtor fiel kurz vor der Halbzeit zum 6:12. Erst nach dem 10:18 (49.) gelang eine Resultatsverbesserung. Nußdorfs Sprecher Klaus Dönig: "Ich habe nach Gedern gedacht, schlechter kann es nicht mehr gehen." Am nächsten Sonntag geht es zu Spitzenreiter Eintracht Baunatal, der beim Verfolger Erfurt die erste Niederlage bezog. TSV Kuhardt fällt zurück Nur die VTV Mundenheim und - mit Abstand - der TuS KL-Dansenberg können Spitzenreiter SG Waldfischbach in der Oberliga noch folgen. 22:19 gewann die VTV nach einem Dreierschlag von Marcus Muth beim TV Ruchheim, der die Felle nach dem 4:6 davon schwimmen sah (7:12), aber noch zum 17:17 kam (49.). Dann traf Muth zum 18:21, legte Ahrens das 18:22 drauf. Ruchheims Spielertrainer Japundza fühlte sich bei der vierten Niederlage in Folge verschaukelt von den Schiedsrichtern. Dansenberg gewann das e rste Spiel nach der Zeit mit Trainer Harald Jungmann gegen den TV Wörth mit 23:20. Boris Flesch hatte den größten Anteil an der 7:3-Führung, nach dem 15:9 schmolz der Vorsprung. "In der ersten Halbzeit hat die Einstellung in der Abwehr nicht gestimmt, in der zweiten sind wir wach geworden", meinte Wörths Spielertrainer Uwe Beyerle zum 14:16-Anschlusstreffer. Mehr gelang den Gästen nicht, Dansenberg erhöhte auf 20:15. Mutterstadts 22:19-Heimsieg gegen den TSV Kuhardt überrascht nur nach dem Tabellenstand. Nach dem 9:9 setzten sich die Hausherren ab: 11:9, 15:10, sogar 19:12. Kuhardts Benz blieb ohne Torerfolg. Der TV Ottersheim ging gestern Abend gegen Waldfischbach 5:2 in Führung, vergab noch einen Siebenmeter - und verlor wie erwartet mit 26:35. Nach den Stationen 6:6, 11:15 und 16:18 erlahmte Ottersheims Kampfgeist allerdings erst nach dem 24:28. Wenig Kampfgeist war bei der TG Oggersheim zu sehen: Nach 3:0-Führung hielt sie g egen den TV Offenbach noch ein 7:7 (25.), verlor aber nach 10:14 und 10:21 klar mit 12:25. Der neue Trainer, den der ASV Ludwigshafen an der Angel hat, wird vermutlich nach "überschlafener" Nacht entscheiden, ob er zusagt: 16:28 verlor seine Mannschaft in spe gestern gegen die TSG Friesenheim II. Nach dem 3:4 (20.) vergab Scheuer einen Strafwurf, ging's bergab. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 6. Dez ![]() |
SC mit vielen Fehlern in Technik und Taktik |
HANDBALL: Frauen verlieren in Schwegenheim |
SCHWEGENHEIM. Das ist bitter! 16:17 (5:8) verloren die Frauen des
Sportclubs Bobenheim-Roxheim am Samstag beim TV Schwegenheim. Die Sieben von Thomas Dietz
brachte ihre Führung zwei Minuten vor dem Ende nicht ins Ziel und steckt wieder
mitten im Abstiegskampf der Oberliga. |
Die Enttäuschung war groß beim SC, hatten sich Trainer und
Mannschaft beim Tabellenzwölften doch einiges vorgenommen. Aber statt den Anschluss
ans Mittelfeld zu schaffen, rutschte der SC wieder in den Keller der Tabelle.
Dementsprechend klar die Bilanz von Thomas Dietz: "Das darf nicht passieren, so ein
Spiel muss man einfach über die Zeit bringen." Mit dem 12:12 der Gastgeber kippte die Begegnung allmählich. 14:13 und 15:14 ging Schwegenheim in Führung, ehe Carmen Mettendorf zum 15:15 traf und Nadine Valnion mit einem Hammerwurf den Ball zur 16:15-Führung versenkte (58.). Das hätte die Entscheidung sein müssen, doch durch zwei berechtigte Siebenmeter kam Schwegenheim zum glücklichen Sieg. Der Sportclub war bis Mitte der zweiten Halbzeit die bestimmende Mannschaft, baute die 8:5-Pausenführung auf 12:7 aus. Schwegenheim war zu diesem Zeitpunkt schon geschlagen, kam aber durch viele te chnische Fehler des SC wieder ins Spiel. Statt die Angriffe in Ruhe auszuspielen, wurde Bobenheim-Roxheim nun hektisch. Mit Bettina Schornick stand nur noch eine erfahrene Spielerin auf dem Feld, Schwegenheim nutzte die fehlende Routine. Dass bei einer Abwehraktion wenige Sekunden vor Spielende Bettina Schornick die rote Karte bekam, war längst nicht mehr entscheidend. "Wir sind selbst schuld an der Niederlage", kommentierte Dietz. Allerdings muss der Trainer sich ankreiden, dass seine Wechseltaktik die Unruhe auf dem Feld erst auslöste. (hol) So spielten sie: SC Bobenheim-Roxheim: Schneider - Valnion (6) Bettina Schornick (2/1), Dagmar
Baufeld ((1) - Mettendorf (3), Bianca Baufeld (1), Nessel (1) - Hartl, Borger (1), Nickel
(1), Scherr, Langensteg. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 6. Dez ![]() |
Frischer Schwung mit neuem Trainer |
HANDBALL: TVD-Damen Sonntag gegen Wörth |
DUDENHOFEN. Helmut Röder heißt der neue Trainer der
Oberliga-Handballerinnen des TV Dudenhofen. Seit Donnerstag im Amt, wird der
46jährige technische Angestellte morgen, 16 Uhr, im Spiel gegen den TV Wörth
erstmals auf der Bank der Spargeldörflerinnen sitzen. |
"Er hat mich am meisten überzeugt", begründete
Abteilungsleiter Armin Bäuerle seine Wahl für den Iggelheimer unter vier
Kandidaten. Der Tipp kam von den Iggelheimerinnen im Kader. Mit Evelyn Raunft, Uli
Hölzer und Silke Schmitt war die Mannschaft von Anfang an in die Trainerfindung mit
einbezogen. Der Nachfolger von Ottmar Weitzel war als Spieler beim SVF Ludwigshafen, in Mutterstadt und Iggelheim aktiv. Erfahrungen als Trainer sammelte er in Niederfeld, Edigheim, Maxdorf und Iggelheim. Den letzten Club führte er von der A-Klasse in die Verbandsliga. Außerdem war Röder im Jugendbereich engagiert, hat aber noch keine Damenmannschaft trainiert. Aber gerade das reizt ihn. Röder wollte etwas Neues machen. Er hat spontan zugesagt, weil er die Mannschaft kennt, es ihn interessiert, was aus seinen drei Iggelheimer Jugendspielerinnen geworden ist. In der Vergangenheit habe es zwar an Angeboten nicht gemangelt, aber aus beruflichen Gründen habe er zuletzt keinen Trainerposten angenommen. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 4. Dez ![]() |
Im Keller der Oberliga ist es schon reichlich eng |
HANDBALL: SC-Frauen in Schwegenheim |
BOBENHEIM-ROXHEIM. Der SC Bobenheim-Roxheim gastiert mit seiner
Frauenmannschaft in der Oberliga beim abstiegsbedrohten TV Schwegenheim. Für beide
Clubs geht es um wichtige Punkte, der Sportclub kann mit einem erneuten Sieg etwas
Abstand zum Keller der Tabelle gewinnen. "Schwegenheim steht hinten drin, sie haben
überhaupt nichts zu verlieren", betont SC-Trainer Thomas Dietz. Der kommende
Gegner seiner Mannschaft ist in den bisherigen Spielen durch eher robusten Handball, eine
harte Gangart und eine kompromisslose Abwehr aufgefallen. Dietz: "Da muss meine
Mannschaft dagegenhalten." Er hofft, dass die letzten Trainingseinheiten gerade
für die Deckung des Tabellenzwölften einiges gebracht hat. Der SC steht mit 6:14 Punkten nur einen Rang vor dem TV Schwegenheim, gerade deshalb wäre ein Sieg wichtig. Nur so kann der SC den Vorsprung ausbauen, mit einer Niederlage kommen die Frauen des Sportclubs selbst wieder in die unm ittelbare Nähe der Abstiegsränge. Dies will Trainer Dietz auf jeden Fall verhindern. Fehlen wird Marina Dippel, die sich gegen Dudenhofen einen komplizierten Fingerbruch zugezogen hat und operiert wurde. (Samstag, 19.15 Uhr, Sporthalle Schwegenheim). (hol) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 3. Dez ![]() |
Schwache Leistung reicht zum Sieg |
HANDBALL: Freinsheimer 18:12-Erfolg - Damen I schaffen nur
Remis |
FREINSHEIM. Die erste Herren-Mannschaft der TSV-Handballer erreichte
einen 18:12(7:7)-Sieg gegen den TB Oppau trotz schwächster Leistung in dieser Runde
der Bezirksliga. Eine enttäuschende Bilanz zogen die Freinsheimer Damen I in der
Oberliga aus dem 11:11 gegen Mutterstadt. |
Das einzige Lob galt dem Zweitmannschafts-Spieler Thomas Schek, der bei
den Herren für Spielmacher Eric Abel einspringen musste. "Er hat eine gute
Partie gespielt", sagte Trainer Hans Jürgen Jaekel. Auch die Tore von Martin
Buschsieper seien für den Verlauf des Spieles sehr wichtig gewesen. Jaekel
bemängelte dennoch die schwache Verwertung der Chancen und kritisierte die mangelnde
Einstellung seiner Mannschaft in diesem Spiel. Siebenmeter konnten nicht verwandelt
werden, aus fünf Strafwürfen resultierte kein einziges Tor. Die Abwehrarbeit
beurteilte der Trainer positiv. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es den Freinsheimern,
den Führungstreffer zu markieren und auch auszubauen. 15 Minuten vor Spielende
fielen die entscheidenden Tore: Nach einer 12:11-Führung hatten die Gäste aus
Oppau nichts mehr entgegen zu setzen.
Vor allem Damen-Trainer Werner Grünfelder war die Enttäuschung nach dem
11:11 der TSV-Handballerinnen gegen die TSG Mutterstadt anzusehen, denn ein Sieg gegen
seinen ehemaligen Heimverein lag gerade ihm am Herzen. Die schlechte Torausbeute war der
Grund für diesen Punktverlust. Viele Chancen wurden leichtsinnig vergeben, teilweise
wurde unkonzentriert abgeschlossen. Die Freinsheimer Abwehr hatte zumindest in der ersten
Halbzeit Probleme, den Mutterstadter Angriff unter Kontrolle zu bringen. Es mangelte ab
und zu auch an der richtigen Absprache. |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Mittwoch, 1. Dez ![]() |
Die Kraft reicht beim SC nicht |
Handball: Frauen-Oberliga |
BOBENHEIM-ROXHEIM. In der Frauen-Oberliga verlor der SC
Bobenheim-Roxheim am Sonntagabend in eigner Halle erwartungsgemäß gegen den
Tabellendritten TV Dudenhofen mit 16:12 (6:6). Allerdings gab der Sportclub die Punkte
nicht kampflos ab. |
Ein gutes Oberligaspiel erlebten die Zuschauer in der Burgundhalle, und
SC-Betreuer Harald Müsel bescheinigte dem Sportclub gegen den selbsterklärten
Meisterschaftsfavoriten TV Dudenhofen eine gute kämpferische Einstellung, die am
Ende aber nicht mit einem verdienten Punktgewinn belohnt worden sei. Der weitere
Aufwärtstrend beim SC sei aber erkennbar, trotz der Niederlage sieht der Betreuer
die Mannschaft auf einem guten Weg. Trotz ihrer Erkrankung trat Bettina Schornick an und stellte sich ganz in den Dienst der Mannschaft, aber Mitte der zweiten Halbzeit waren auch ihre letzten Kraftreserven am Ende. Auf die ebenfalls erkrankte Dagmar Baufeld musste SC-Trainer Thomas Dietz gänzlich verzichten, was wiederum zu Umstellungen der Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel vor einer Woche führte. Damals hatte Bobenheim-Roxheim mit einer starken Leistung überraschend beim Regionalliga-Absteiger TV Wörth ge wonnen. Der Sportclub gestaltete die Begegnung bis zum 12:12 offen, hatte zwischendurch sogar mit 9:7 geführt. Am Ende verließ den Gastgeber aber etwas die Kraft und die junge, agile Gästemannschaft erzielte nach dem Ausgleich zum 12:12 weitere vier Tore in Folge zum 16:12-Endstand. Überragend beim Sportclub war Torfrau Anja Schneider die neben vielen freien Chancen auch drei Dudenhofener Siebenmeter parierte. (hol) So spielten sie: SC Bobenheim-Roxheim: Schneider - Valnion (5/2) Bettina Schornick, Vetter -
Mettendorf (1), Bianca Baufeld (4/1), Pinnau - Hartl, Borger (1), Held, Nickel, Dippel
(1). |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Dienstag, 30. Nov ![]() |
Coach Eckardt sieht "Rot" im Hit |
FRAUEN-HANDBALL: TV Ruchheim gewinnt beim TV Rödersheim
26:15 |
DANNSTADT-SCHAUERNHEIM. Überraschend deutlich mit 26:15 (15:9)
gewannen die Handball-Frauen des TV Ruchheim am Samstag den Oberliga-Hit beim
geschwächten TV Rödersheim. |
Der TV Rödersheim hat eine turbulente Woche hinter sich. Am Montag
kam von Frauenwart Manfred Nöther (Landau) per Einschreiben der Bescheid, dass
Christine Schmitt und Torhüterin Andrea Eckrich ab dem 27. November für eine
Woche gesperrt werden.
Was war passiert? Seit Januar hatte es der Verein versäumt, trotz zahlreicher
Mahnungen seine Verbandsabgaben zu bezahlen. Als Vollstreckungsmaßnahme folgte dann
ausgerechnet vor dem Spitzenspiel die Sperre der beiden wichtigen Spielerinnen. TV Rödersheim: Kraft - Mayer (1), Janette Weisbrodt (5/1), Dorna (1) -
Schmalenbeck (4/3), Napierala (1), Tina Weisbrodt (1) - Ginter (1), Baumann (1), Becker.
Zeitstrafen: 10:4. - Beste Spielerinnen: Janette Weisbrodt - Klein, Keppe, Betz, Feldmann. - Zuschauer: 190. - Schiedsrichter: Rempel (Herxheim). (hol) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 29. Nov ![]() |
Fortuna schüttet Füllhorn über DJK Marpingen
aus
NUSSDORF (kdö). Nach der unglücklichen 17:18 (10:12)-Niederlage des
Frauenhandball-Regionalligisten TV Nußdorf beim saarländischen DJK Marpingen
waren für die Nußdorfer Mannschaft und Fans die Schuldigen für die
Niederlage klar: Schließlich kamen die Schiedsrichter Beckhäuser/Ziegler aus
Quierschied, nur 30 Kilometer von Marpingen entfernt. |
Nußdorfer Frust und Wut
MARPINGEN/BOBENHEIM (thc). In die Reihe der unpassenden
Adventsüberraschungen passte die 17:18-Niederlage des TV Nußdorf in der
Frauen-Handball-Regionalliga bei DJK Marpingen. So nah dran war der TVN am ersten Sieg
seit Jahren gegen die Saarländerinnen, nach vertaner 17:15-Führung entlud sich
der Zorn gegen die Schiedsrichter - aus dem Saarland. |
Jungmann wirft das Handtuch
HASSLOCH/WALDFISCHBACH (thc). Schöne Adventszeit? Nicht für den
Handball-Regionalligisten HSG Haßloch-Hochdorf, der beim 25:25 zu Hause gegen den
TBS Saarbrücken einen Punkt verschenkte. Auch nicht für Trainer Harald Jungmann
vom Oberligisten TuS KL-Dansenberg. Nach der 22:32-Schlappe im Schlager bei der SG
Waldfischbach erklärte er seinen Rücktritt. Und schon gar nicht für den TV
Rödersheim in der Frauen-Oberliga, der vom Verband bestraft wurde, weil er
Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen war. |
Geplante Siegesserie |
HANDBALL-OBERLIGA:TVH-Frauen bei TSG |
HAUENSTEIN. Die zweite Niederlage abgeholt und jetzt geht's zum
Angstgegner TSG Kaiserslautern. Die Oberliga-Handballerinnen des TV Hauenstein laufen
Gefahr, den Kontakt zur Spitze zu verlieren (Anwurf: heute, 18 Uhr,
Barbarossa-Halle). |
Die wiedergenesene TVH-Torjägerin Melanie Gampfer blickt trotz der Niederlage bei Tabellenführer Ruchheim optimistisch in die Zukunft, zumal gegen Kaiserslautern mal wieder Susanne Eichenlaub mitwirkt. Bezüglich des weiteren Saisonverlaufs sagt Gampfer: "Mit Ruchheim, Rödersheim und auch Dudenhofen haben wir die ersten Drei noch zu Hause." Dies sieht auch TVH-Coach Wolfgang Hahn so: "Jetzt die nächsten drei Spiele gewinnen, dann gehen wir mit einer sehr guten Ausgangsposition in die Rückrunde", sagt der Coach nicht zu Unrecht. Denn bei der TSG (das Heimrecht wurde wegen der Herbstaufführung am Sonntag in der Wasgauhalle getauscht), dann beim Aufsteiger TV Schifferstadt und zu Hause gegen die TSG Mutterstadt sind durchaus sechs Punkte drin. (pea) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Samstag, 27. Nov ![]() |
Willer trainiert Lingenfeld |
HANDBALL: HSV-Damen unter neuer Leitung |
LINGENFELD. Jutta Willer heißt die neue Trainerin der
Oberliga-Handballerinnen des HSV Lingenfeld. Mittlerweile ist die 34-Jährige der
Mannschaft vorgestellt. Bekanntlich war Thomas Fischer beim Tabellenletzten
zurückgetreten, hatte aber in den vergangenen beiden Partien noch auf der Bank
gesessen. |
"Nachdem ich den Trainerschein erworben hatte, habe ich mir
über eine Trainertätigkeit eh Gedanken gemacht", kam Jutta Willer das
Angebot der abstiegsbedrohten Lingenfelder gerade recht. Sie hat die Truppe in den
Spielen gegen Wörth und in Dudenhofen bereits beobachtet und ist der Meinung, dass
die Situation nicht ausweglos ist. "Ich habe mit der Mannschaft noch nicht trainiert. Es ist noch zu früh, um etwas genaueres zu sagen, aber wir können schon noch einige Punkte holen", ist sich die als Chemietechnikerin in Mannheim Beschäftigte sicher, den Ligaverbleib zu bewerkstelligen. Sie wird jedoch nicht mehr selbst aktiv zum Leder greifen. Das Handball-Einmaleins hat Willer in Dannstadt gelernt. Danach ging's über Südwest Ludwigshafen (Regionalliga) für ein halbes Jahr zum TSV Malsch (erste Bundesliga). Stationen in Speyer, Ruchheim, Rödersheim und Edingen lassen auf einen reichen Erfahrungs schatz schließen. Der Kontakt kam über den Lingenfelder Karl-Heinz Eckhart, jetzt in Rödersheim verantwortlich, zustande. "Es war eine Entscheidung aus dem Bauch heraus", sagt Jürgen Rembor. Jutta Willer habe sich in den Gesprächen, die er und Kassier Dirk Luickx geführt haben, sehr gut über die Damen-Oberliga informiert gezeigt, stellt der Funktionär der in Römerberg Ansässigen ein gutes Zeugnis aus. Rembor sieht eine gute Chance, die Klasse zu halten. "Es sollte auf jeden Fall jemand von auswärts sein. Thomas Fischer ist Lingenfelder. Er hatte nach drei Jahren einen schweren Stand, erreichte die Mannschaft in den Spielen auch wohl nicht mehr. Jetzt fängt jeder bei Null an, ist keiner vorbelastet", setzt Rembor auf mehr Disziplin und Autorität. Die erste Bewährungsprobe für Jutta Willer und die Mannschaft muss noch warten. Das für den kommenden Sonntag angesetzte Lokalderby gegen den TV Schw egenheim wurde auf den 18. Dezember verlegt. (ali) |
RON - RHEINPFALZ ONLINE, Freitag, 26. Nov ![]() |
Mit Eleganz und Kampf
LUDWIGSHAFEN (thc). Wenn ein Pfälzer Klub aus der Frauen-Handball-Oberliga
nicht drum herum redet, sondern den (Wieder-)Aufstieg in die Regionalliga anstrebt, dann
der TV Ruchheim. "Das Selbstbewusstsein haben wir, einen Sieg anzustreben", sagt Abel und
schätzt die Chancen 50:50. "Das Nervenkostüm unserer Jungen ist das
Problem, wenn sie ins Spiel kommen, sind sie nicht mehr zu halten." |
Frauenhandball: Kandeler
Heimsieg mit Folgen
KANDEL/WÖRTH (gi/thc/cau). Mit 18:11 gewann der TSV Kandel in der
Frauenhandball-Oberliga gegen die TSG Mutterstadt. Nach dem dritten Heimsieg in Folge hat
er ein ausgeglichenes Punktekonto. Recht ordentlich in der Abwehr, besser in der
Chancenverwertung, so wurden die Anweisungen und Trainingsergebnisse von Trainer
Schütt erfolgreich umgesetzt. Die TSG Mutterstadt und Trainer Wolfgang Baum aus
Landau entschieden sich nach dem Spiel zur Trennung.....................
Quelle: Die Rheinpfalz Nr. 273 SPORT Mi, 24. November 1999
TSG Mutterstadt "fällt" Trainer Baum
LUDWIGSHAFEN (thc). Nach zweieinhalb Jahren endete am Sonntag das Engagement von
Trainer Wolfgang Baum beim Frauen-Handball-Oberligisten TSG Mutterstadt. Die fünf
Tore in Serie der Kandelerinnen zu ihrem dritten (18:11-)Sieg in Folge brachten das Fass
zum Überlaufen. Dass Mutterstadt ohne Günes, Quinci (beide verletzt) oder Lamberty (schwanger)
nicht die Rolle der letzten beiden Jahre einnehmen kann, war indes vorher schon klar. Bis
auf weiteres wird Herbert Strasser, Co-Trainer der Männer, die Mannschaft
übernehmen. "Wir suchen in Ruhe einen neuen Trainer", so Maischein. |
Schlusslicht leuchtet Lingenfelder Überraschung LUDWIGSHAFEN (thc). Der TV Rödersheim kam zum interessantesten Sieg in der
Frauen-Handball-Oberliga (über das 14:13 gegen Dudenhofen berichteten wir gestern
ausführlich), das merkwürdigste Ergebnis aber lieferte am achten Spieltag
Schlusslicht HSV Lingenfeld. |
Becker hält Landstuhls Heimsieg fest
LANDSTUHL (thc). Keeper Thomas Becker war gestern abend in den letzten zehn
Minuten des Spiel gegen die SF Budenheim der "Held" von Landstuhl: Dank seiner
Klasseleistung rissen die Hausherren einen 18:22-Rückstand herum und gewannen mit
27:25 (14:16)............ |
Nur noch TV Wörth ungeschlagen
WALDFISCHBACH (thc). Keeper Thomas Singer, der in der 20. Minute eingewechselte
Oleg Savtchouk, Joachim Schulze und natürlich Juri Karpouk glänzten wieder bei
der SG Waldfischbach. Am Samstag überzeugte sie aber mit einem geschlossen guten
Auftreten - und schickte die VTV Mundenheim am siebten Spieltag der Handball-Oberliga mit
einer 31:22-Packung nach Hause. TVN-Niederlage trotz Steigerung In der Frauen-Oberliga "schießt" sich der TV Ruchheim auf Kantersiege ein: Mit dem 26:8 gegen Aufsteiger TSV Freinsheim übernahm er die Tabellenführung, weil Dudenhofen und Rödersheim am siebten Spieltag erstmals verloren. Der TVD verlor das Spitzenspiel gegen den TV Hauenstein mit 11:14. "Hauenstein hat seine ganze Erfahrung ausgespielt", meinte Dudenhofens Trainer Ottmar Weitzel. Auch wenn der TVH Melanie Gampfer ersetzen musste, ließ er die Gastgeberinnen nicht ins Spiel kommen. Die Tore vom 6:7 zum 7:10 waren die Vorentscheidung. "Mich schmerzt mehr, dass Sandra Wollnik nicht mehr spielt", antwortete Weitzel auf die Frage, ob er enttäuscht sei. Wollnik zieht es beruflich nach Berlin. Der TV Rödersheim unterlag beim kämpferisch beeindruckenden TV Wörth. Die Gastgeberinnen mussten nach dem 4:2 mehrmals den Ausgleich zulassen, gewannen mit einem Dreierpack zum 14:10. Im punktgleichen Führungsquartett steht der TV Ruchheim mit der Tordifferenz plus 77 auf Rang eins vor Rödersheim (42), Dudenhofen (34) und Hauenstei n (29). Die TSG Kaiserslautern besiegte beim Comeback der lange verletzten Lisa Sondergaard Mutterstadt mit 14:10. Mit der guten Keeperin Michaela Stutzmann gelang die 13:7-Führung. RON - RHEINPFALZ ONLINE, Montag, 8. Nov |
Für Titel noch zu früh
LUDWIGSHAFEN (thc). 6:2, 10:2, 13:5, 19:6: Stationen des Dudenhofener
23:8-Kantersieges im "Spitzenspiel" der Frauenhandball-Oberliga gegen
Aufsteiger TSV Freinsheim. "Die Runde ist noch jung", wies TVD-Trainer Ottmar
Weitzel nach dem fünften Sieg im fünften Spiel Titelambitionen zurück.
Denn die Konstellation ist nicht viel anders als in den vergangenen Jahren. |
Mutterstadter Geschenk
LUDWIGSHAFEN (thc). Ob es der Bonus des Tabellenführers war? Der TV
Rödersheim schwächelte in Kandel, blieb nach dem 3:6 (18.) gut 20 Minuten ohne
Torerfolg. Trotzdem gewann die Mannschaft von Karl-Heinz Eckert und bleibt nach dem
9:8-Sieg Tabellenführer in der Frauen-Handball-Oberliga. |
TV Wörth will zu Hause als Gast Pokalrevanche
WÖRTH/KUHARDT (cau/gi/thc). Die Neuauflage des Nachbarschaftsderbys TV
Wörth gegen TV Hagenbach ist eines der 16 Spiele der ersten Pokalhauptrunde der
Männer des Pfälzer Handball-Verbandes. Männer: TV Wörth - TV Hagenbach (heute, 18 Uhr), HF Annweiler - TV
Ottersheim (heute, 20 Uhr), TSV Kuhardt - VTV Mundenheim, TG Waldsee - TSV Kandel,
TSV Speyer - TV Offenbach (Sonntag, 18 Uhr) |
Kuhn lässt Nußdorf jubeln
LUDWIGSHAFEN (thc). Den erwarteten Pflichtsieg spielte
Frauen-Handball-Regionalligist TV Nußdorf am dritten Spieltag gegen Aufsteiger HBV
Jena 90 ein. Auch wenn es beim 17:17 (49.) kritisch wurde, Jena durfte sich nach dem
23:19 nicht beklagen, weil die Pfälzerinnen bis zum Gleichstand schon zwölf
Pfostentreffer hatten. |
![]() |
Vergrößertes Bild(120kB) |
Etabliertes Quartett gibt den Ton an
LUDWIGSHAFEN (thc). Alles wie gehabt: Mit Rödersheim, Dudenhofen, Hauenstein
und Mutterstadt belegen vier der großen Sechs der letzten Jahre im pfälzischen
Frauen-Handball nach dem zweiten Spieltag die ersten vier Plätze in der
Oberliga. |
Nach zehn Minuten im Rhythmus | |
FRAUENHANDBALL: 19:8-Sieg
KANDEL (gi). Mit einer überzeugenden Leistung kam Frauenhandball-Oberligist TSV Kandel am ersten Spieltag zu einem 19:8-Sieg beim TV Schwegenheim. Die Nachwuchsspielerinnen Nicole Geiger und Sabine Kneifel und Neuzugang Caroline Günther fügten sich hervorragend ein. Die ersten zehn Minuten hatte das Team noch einige Probleme mit dem Gegner und dem eigenen Spielrhythmus, doch dann hatte sich vor allem die Abwehr gefunden, dadurch konnten schnelle Gegenangriffe eingeleitet werden. Kandels neuer Trainer Erich Schüttwar mit dem Auftakt zufrieden, warnte aber davor, bereits in Euphorie auszubrechen. Bereits im ersten Heimspiel am Sonntag um 18 Uhr wartet mit dem TV Hauenstein ein Gegner, der die Kandelerinnen bestimmt mehr fordern wird.Quelle: (RON RHEINPFALZ ONLINE), Donnerstag, 23. Sep. 1999 |
Jung und dynamisch
LUDWIGSHAFEN (thc). "Jung, schnell, dynamisch." Diese Attribute sprach
Jürgen Schäfer, Trainer des TV Schwegenheim, dem ersten Gegner TSV
Kandel zu, der sich nach dem 19:8-Auswärtssieg als erster Tabellenführer
der Frauen-Handball-Oberliga präsentiert. |
Schütt wird für TSV Kandel weich
KANDEL (gi). TrainerWechsel beim FrauenhandballOberligisten TSV Kandel: Ralf Jochim musste aus beruflichen Gründen seinen "Mädels" ade sagen, in der kommenden Saison wird Erich Schütt (54) das Team trainieren. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist in Handballkreisen und in Kandel kein Unbekannter. Seit 1989 ist er Konrektor an der Römerbadschule. Kenner der Handballszene bezeichnen ihn als "Handballverrückten". Schütt begann vor über 30 Jahren als Spieler, Jugend und
Seniorentrainer beim MTV Karlsruhe. Seine nächste Station war der TSV Daxlanden. Er
betreute die Seniorenmannschaften und baute danach kontinuierlich ein erfolgreiches
RegionalligaDamenteam auf. Die Trennung fiel ihm nicht leicht, auch wollte er
eigentlich langsam kürzer treten, aber er hängt mit ganzem Herzen am Handball
und wurde schwach, als dann der TSV Kandel bei ihm anklopfte. |
DHBLeistungsrunde wAJugend (Qualifikation): |
TSV Kandel wA | : | SV Allensbach | 17:13 (6:4) |
Mit der seit der Südwestmeisterschaft schon
bekannten Anfangsnervosität hatten
die TSVDamen auch im Qualifikationsspiel
gegen den SV Allensbach anfangs zu
kämpfen. Die Kandelerinnen agierten im Angriff
viel zu hektisch und boten so den
Gegnerinnen immer wieder Gelegenheit zum Kontern.
Erst Mitte der zweiten Halbzeit
konnte diese Nervosität abgelegt und im
Angriff die läuferischen Vorteile effektiver
genutzt werden.
Zu loben ist die hervorragende kämpferische
Einstellung aller Spielerinnen.
Mit diesem Sieg hat sich das TSVTeam für
die Teilnahme an der DHBLeistungsrunde
qualifiziert und muß sich in Gruppe 1 nun mit
den Mannschaften des TV Ruchheim, des
BV Borussia Dortmund und der HSG Aubing/Neuaubing
auseinandersetzen.
Trainer Alexander Lavan ist gemessen an der
derzeitigen Vorbereitung zufrieden mit
der Leistung seiner Damen, hofft jedoch, daß
die Teilnahme an dieser Leistungsrunde
zusätzliche Motivation für die
Spielerinnen bringt, die sich auch auf den Trainingseifer
auswirken wird.
Quelle: offizielle Verlautbarung des
TSV Kandel 37. KW
1999
DHBLeistungsrunde wAJugend (Qualifikation) 16.00 Uhr TSV Kandel wA : SV Allensbach 17:13 (6:4)
Sollte die Mannschaft dieses wichtige Spiel zu Beginn der neuen Saison siegreich beenden, so ist mit der Teilnahme an der DHB Leistungsrunde für hochkarätige Gegner wie BV Borussia Dortmund TV Lützellinden, TSV Bayer 04 Leverkusen, VFL Oldenburg, SV Berliner VB HG usw. gesorgt. Das SüdwestmeisterTeam, das sich in der Oberligarunde des PFHV wieder nur mit dem TV Ruchheim zu messen hat, wird versuchen, diese Chance zu nutzen und tritt mit der stärksten Mannschaft an. Gegen den Bundesliganachwuchs des SV Allensbach wird man in diesem Qualifikationsspiel sicherlich gleich zu Beginn der neuen Runde sehen, mit welcher Motivation das Team von Alexander Lavan die neuen Aufgaben zu lösen versucht.
Alle Handballfans, die zu Beginn der neuen Saison einen solchen Leckerbissen nicht versäumen möchten, sollten am Sonntag um 16.00 Uhr in der IGSSporthalle den AJugendMädels die nötige, lautstarke Unterstützung geben.
Quelle: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kandel Nr. 36/99 Freitag, 10. September 1999
Kathrin Modery, Spielerin des TSV Kandel,
ist zusammen mit Nicole Allgaier Deutsche
Meisterin im Ringtennis Damendoppel der Altersgruppe 18 Jahre.
![]() |
"Welten" zwischen den Spielklassen Zwei Bundesligisten in Wörth (89kB) |
![]() |
Gesamter Text hier: Ich bin der Meinung, |
Ein Quintett mit neuen Trainer
FRAUENHANDBALL: Die Wechselübersicht der Oberliga
>LUDWIGSHAFEN (thc). Fünf Mannschaften gehen mit einem neuen Trainer in die Frauenhandball Oberliga. Mit TV Hauenstein, Pfalzmeister TV Rödersheim und TV Dudenhofen haben drei Klubs, die im letzten Jahr vorne waren, wieder den Anspruch, um die Spitzenplätze zu spielen.
TV Bellheim: Zugänge: Corinna Lange (FA Bietigheim), Carmen Hauk (zweite Mannschaft). Abgänge: Heike Sprenger, Bärbel Reddmann, Martina Schulmerich, Vera Bartholomä (hören auf). Trainer: Peter Nagel (für Peter Fast).
SC BobenheimRoxheim: Zugänge: Martina Held (ATB Heuchelheim), Sandra Hartl, Nadine Valnion (zweite Mannschaft). Abgänge: Martina Hering (verletzt), Annika Schreiner (Ziel unbekannt). Trainer: Thomas Dietz (für Gerd Weinsheimer).
TV Dudenhofen: Zugänge: Iris Hofmann, Ulrike Hölzer (TV Edigheim). Abgang: Michaela Schnez (SVF Ludwigshafen). Trainer: Ottmar Weitzel.
TSV Freinsheim (Aufsteiger): Zugänge: Sandra Hügelschäfer (TSG Mutterstadt), Petra Stegel (TSG Friesenheim). Abgänge: Tina Weisbrodt (TV Rödersheim), Petra Stumpf, Steffi Langohr (zweite Mannschaft). Trainer: Werner Grünfelder.
TV Hauenstein: Zugänge: Steffi Engel (eigene Jugend), Kerstin Eichberger (nach Verletzung), Steffi Palme (Jugend Frankfurt/Oder). Abgang: Daniela Keppe (TV Ruchheim).
Trainer: Wolfgang Hahn (für Bernd Klein).
TSG Kaiserslautern: Zugänge: Geli AnspachFriedrich (reaktiviert), Bettina Büttner (Mühltal)" Regina Dienes (TSV Wernersberg), Michaela Stutzmann (TV Ruchheim). Abgänge: Katja Reinl, Sandra Zrnic (Ziel unbekannt). Trainer: Thomas Bonerz.
TSV Kandel: Caroline Günther, Isabelle Günther (HSG Weingarten), Anna Klein, Stefanie Mühl, Nicole Geiger, Sabine Kneifel (eigene Jugend). Abgänge: Marion Hirsch, Evi Schepanski, Susanne Masannek (zweite Mannschaft), Sonja Burrer (Babypause). Trainer: Erich Schütt (für Ralf Jochim).
HSV Lingenfeld: Zugang: Anette Krebs (TB Jahn Zeiskam). Abgänge: keine. Trainer: Thomas Fischer.
TSG Mutterstadt: Zugänge: Anja Helm (zweite Mannschaft), Cornelia Magin (eigene Jugend). Abgänge: Nela Cule, Katja Unold (TSG Friesenheim), Simone Greverus, Özlem Günes (verletzt). Trainer: Wolfgang Baum.
TV Rödersheim: Zugang: Tina Weisbrodt (TSV Freinsheim): Abgänge: keine. Trainer: KarlHeinz Eckhart.
TV Ruchheim: Zugänge: Daniela Keppe (TV Hauenstein), Manuela Platz (TV Rödersheim), Sabrina Mauer (eigene Jugend). Abgang: Michaela Stutzmann (TSG Kaiserslautern). Trainer: Eric Abel.
TV Schifferstadt (Aufsteiger): Zugänge: Margarethe Kartsch, Vannessa Hepp, Stefanie Röhm (eigene Jugend). Abgang: Sabine Fröhlich (zieht weg). Trainer: Willi Fassot (für Stefan Butsch).
TV Schwegenheim: Zugang: Yvonne Steffgen (Jugend HSV Lingenfeld). Abgänge: Sigrid Möhle (vormals Schäfer), Ramona Benz (beide Babypause). Trainer: Jürgen Schäfer.
TV Wörth (Absteiger): Zugänge: Sandra Arbitter (zweite Mannschaft), Melanie Noormann, Marion Schneider, Katrin Böringer (eigene Jugend). Abgänge: Gerlinde Pfirrmann (hört auf), Tina Roth (TV Nußdorf), Sabine GemüschlieffMiltner (Babypause), Heidi Lederer, Chistina Seliger (unbekannt). Trainer: Carsten Chrust/Werner Pfirrmann.
Quelle: Die Rheinpfalz Nr. 189 SPORT Dienstag, 17. August 1999
zum Seitenanfang
Wechselübersicht: FrauenHandballBezirksliga Staffel I
und II
Ludwigshafen (hol). In der Frauen Bezirksliga, Staffel I ist mit der neuen Spielgemeinschaft aus TV Asselheim und TSG Kindenheim zur SG Asselheim/Kindenheim ein klarer Meisterschaftsfavorit in dieser Liga ausgemacht worden, aber auch die SG selbst schreibt den Titel ganz oben auf die Wunschliste. Aber auch die 2. Mannschaft des TV Ruchheim wird zum erweiterten Kreise der Mitfavoriten gezählt.
In der Staffel II zählt gleich die halbe Liga zu den Aufstiegsfavoriten in die Verbandsliga. Neben der FSG LandauGodramstein möchte auch die TSG Neustadt in der kommenden Saison die Meisterschaft. Weitere Favoriten sind noch der TV Kirrweiler, TV Dudenhofen II und die SG Walsheim/Essingen.
Staffel I:
VSK Niederfeld: Zugänge: Tina Jakulovski (ohne Verein). Abgänge: Susanne Bauernfeind. Trainer: Edmund Bungartz (seit 98). Saisonziel: unter die ersten vier, eventuell Aufstieg. Meisterschaftstipp: TV Ruchheim II.
TSV Hütschenhausen: Zugänge: Bettina Huber (TuS Landstuhl). Abgänge: Keine. Trainer: HansPeter Thau (für Armin Kreklau). Saisonziel: Mittelfeld Platz. Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
TV Kusel: Zugänge: Keine. Abgänge: Barbara Burghof, Anette Leßler, Isabel Illgen, Sabine Ott, Kerstin Hein (alle Laufbahn beendet). Trainer: Barbara Klose (seit 97). Saisonziel: Mittelfeldplatz. Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
ASV Ludwigshafen: Zugänge: Bettina Israng, Nicol Hans, Heike Vogt, Sandra Bulla (alle eigene Jugend). Abgänge: Bettina Raab, Sandra Krebs, Uschi Fuchs, Gabriele Winkelmann (alle Winkelmann), Margit Julius, Andrea Baron (Mutterschaft), Ilka Bettag, Hannelore Läufer (alle Laufbahn beendet). Trainer: Hannelore Lübke (für Rüdiger Ludwig). Saisonziel: Klassenerhalt. Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
TuS Göllheim: Zugänge: Keine. Abgänge: Christine Peter (Mutterschaft). Kathleen Bodack (1. Mannschaft). Trainer: Adolf Lorentz (seit 97). Saisonziel: Platz 5. Meisterschaftstipp: SG Asselheim/Kindenheim
SG Asselheim/Kindenheim: Zugänge: Keine. Abgänge: Keine.
Trainer: Eduard Schäfer (für Klaus Klein). Saisonziel: Meisterschaft.
Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
TuS KaiserslauternDansenberg: Zugänge: Keine. Abgänge:
Britta Herrmann (Laufbahn beendet), Sabine Wotzlaw (Unterhaching). Trainer: Jochen
Schwartz (seit 98). Saisonziel: 1. bis 3. Platz. Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
TV Ruchheim II: Zugänge: Caroline Walter (eigene Jugend). Abgänge: Diana Steinemann (Assenheim/Dannstadt). Trainer: Marian Siedlec (seit 96). Saisonziel: Unter die ersten drei. Meisterschaftstipp: Assenheim/Kindenheim.
SG Gerolsheim/Laumersheim: Zugänge: Tanja Köglmeier (BobenheimRoxheim), Tina Lerzer, Janette Vatter, Katrin Riedel, Christine Ober, Sabine Knipser, Sandra Benz (alle eigene Jugend). Abgänge: Regina Meyer (Laufbahn beendet). Trainer: Thomas Zech (für Jürgen Umstadt). Saisonziel: 3. bis 5. Platz. Meisterschaftstipp: Asselheim/Kindenheim.
Staffel II:
SG Assenheim/Dannstadt II: Zugänge: Keine. Abgänge: Keine. Trainer: Ernst Büber (seit etlichen Jahren). Saisonziel: Mittelfeldplatz. Meisterschaftstip: Keine Angaben.
TV Höheinöd: Zugänge: Keine: Abgänge: Keine.
Trainer: Otto Gampfer (für Friedhelm Anstätt). Saisonziel: Keine Angaben.
Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
TV Hambach: Zugänge: Verena Ohler (TV Dudenhofen), Syliva Ackermann (TSG
Haßloch). Abgänge: Anne Facklam (Laufbahn beendet). Trainer: Martin
Spengler (für Norbert Diemer). Saisonziel: Mittelfeldplatz. Meisterschaftstipp: SG
Walsheim/Essingen.
TV Kirrweiler: Zugänge: Keine. Abgänge: Sibylle Spieß (Mutterschaft). Trainer: Roland Kästel (seit 98). Saisonziel: Vorderes Mittelfeld. Meisterschaftstipp: FSG LandauGodramstein.
TSV Kandel II: Zugänge: Marion Hirsch (1. Mannschaft), Melanie Schweigert, Annika Bast (beide eigene Jugend). Abgänge: Monika Heilmann, Anke Meißner, Beate Krüger, Tanja Schuster (alle Laufbahn beendet). Trainer: Michael Beck (seit 97). Saisonziel: 3. bis 6. Platz. Meisterschaftstipp: SG Walsheim/Essingen.
FSG LandauGodramstein: Zugänge: Geshe Franke (HSV Alzey). Abgänge: Steffi Ochsenkühn (Laufbahn beendet), Bärbel Burghard (nur noch Reserve). Trainer: Peter Mangold (seit 98). Saisonziel: Meisterschaft. Meisterschaftstipp: FSG LandauGodramstein oder SG Walsheim/Essingen.
TV Dudenhofen: Zugänge: Keine. Abgänge: Keine. Trainer:
Wolfgang Vonderschmitt (seit 98). Saisonziel: Oberes Tabellendrittel. Meisterschaftstipp:
Keine.
FSG Ottersheim/Zeiskam: Zugänge: Maren Hoffmann (TV Jahn Bellheim),
Christina Kopf, Karolin Neufeld, Martina Dörzapf, Janine Kettenring (alle eigene
Jugend). Abgänge: Keine. Trainer: Herbert Seither (seit 98). Saisonziel:
Klassenerhalt. Meisterschaftstipp: Keine Angaben.
TSG Neustadt: Zugänge: Keine. Abgänge: Keine. Trainer: Reinhold Brechtel (seit 90). Saisonziel: Um Meisterschaft mitspielen. Meisterschaftstipp: TSV Kandel, TV Dudenhofen und FSG LandauGodramstein.
HSV Lingenfeld II: Zugänge: Keine. Abgänge: Tanja Turner (1.
Mannschaft). Trainer: Heiko Turich (seit 98). Saisonziel: Klassenerhalt.
Meisterschaftstipp: TV Kirrweiler.Quelle:
(RON RHEINPFALZ ONLINE) , Montag,
6. Sep. 1999